Leckere Piroschki aus Hefeteig mit einer tollen Hackfleisch-Füllung – so kann man es sich gutgehen lassen!
Kennen Sie Piroschki? Das sind diese russischen, kleinen Teigtaschen aus Hefe- oder Mürbeteig, die mit verschiedenen Füllungen versehen sein können. Unser Favorit: Piroschki mit Hackfleisch-Füllung. Wir verraten, wie es geht.
Zutaten für ca. 50 Stück (etwa 4-6 Portionen):
Für den Teig:
500 ml Milch, lauwarm
1 Hefe-Würfel
2 Eier
800 g Mehl
1 EL Öl, neutrales
Für die Füllung:
1 Zwiebel
500 g Hackfleisch, gemischt
100 ml Rinderbrühe
Salz, Pfeffer
Petersilie, gehackt
Außerdem:
Planzenöl, zum Frittieren
Zubereitungszeit:
ca. 1 Stunde (zzgl. 30 Minuten Ruhezeit)
Und so wird's gemacht:
Lauwarme Milch in eine Schüssel gießen. Hefe-Würfel zerbröseln und zur Milch geben. Verrühren, bis sich die Hefe aufgelöst hat. Eier in die Schüssel schlagen, das Mehl dazusieben und das Pflanzenöl hinzufügen. Aus den Zutaten mit dem Knetaufsatz eines Handrührgeräts einen festen Teig herstellen. Diesen eine halbe Stunde ruhen lassen, sodass er aufgeht.
Zwiebel abziehen und fein hacken. Zwiebeln und Hackfleisch gut vermischen, dann mit Rinderbrühe, Salz, Pfeffer und gehackter Petersilie abschmecken.
Den Teig aus der Schüssel nehmen und in drei Teile aufteilen. Jede Teigportion auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und Kreise ausstechen, etwa mit einem Glas. Auf diese Teigkreise je 1 TL der Hackfleisch-Füllung setzen. Teig umklappen und die Ränder mit den Fingern gut verschließen. Vorgang wiederholen, bis Teig und/oder Füllung aufgebraucht sind.
Einen Topf oder eine tiefe Pfanne mit viel Pflanzenöl befüllen und die Piroschki frittieren. Sobald der Teig eine schöne, gold-braune Färbung angenommen hat, sind die Piroschki fertig.
Tipp: Servieren Sie die Teigtaschen am besten mit Schmand oder saurer Sahne.
Piroschki mit Hackfleisch-Füllung sind ein absoluter Klassiker der russischen Küche. Neben der Füllung mit Hack sind auch andere Varianten beliebt, etwa mit Reis, gekochten Eiern und Dill oder auch mit gebratenem Kohl. Die Möglichkeiten sind wahrlich verschieden und sorgen dafür, dass die Teigtaschen niemals langweilig werden.
Apropos Teigtaschen: Davon hat die russische Küche noch mehr im Programm. Denken Sie nur mal an Pelmeni oder Wareniki! Überhaupt scheint es, als haben die Länder dieser Welt allesamt ihr eigenes Rezept für eine gelungene Teigtasche. Glauben Sie nicht? Dann stöbern Sie in jedem Fall mal durch unsere Galerie.
Bild der Frau Rezepte-Newsletter
Feine, einfache und schnelle Rezepte? Dann melden Sie sich jetzt zum Bild der Frau Rezepte-Newsletter an.
Unsere besten Rezepte der Woche kommen dann per Mail und kostenlos zu Ihnen.
Ähnlich wie die Russen haben auch die Italiener gleich mehrere Versionen an Teigtaschen. Eine davon: Ravioli. Werfen Sie mal einen Blick in unser Video: