Und so wird's gemacht:
- Zwiebeln und Knoblauch schälen, beides in feine Würfel schneiden. Öl in einem großen, breiten Topf erhitzen. Zwiebel- und Knoblauchwürfel darin anbraten. Schinken dazugeben und rundherum anbraten. Braunen Zucker hinzufügen. Thymian waschen, 3 Zweige mit Lorbeerblättern in den Topf geben. Tomatenmark zugeben und kurz andünsten. Mit Rotwein ablöschen, etwas einkochen lassen, dann die passierten Tomaten und die Brühe hinzufügen. Bei mittlerer Hitze ca. 20 Minuten köcheln lassen, dabei immer wieder umrühren.
- Linsen inzwischen mit kaltem Wasser mehrmals abwaschen und zugeben. Alles weitere ca. 20 Minuten köcheln.
- Möhren inzwischen waschen, schälen und in Scheiben schneiden. Sellerie putzen und in Scheiben schneiden. Beides zum Eintopf geben. Mit Salz, Pfeffer und Balsamico würzen. Majoran dazugeben und Eintopf weitere ca. 10 Minuten zu Ende garen.
- Babyspinat schleudern. Schinken aus der waschen und trocken Suppe heben und in Stücke schneiden. Lorbeerblätter und Thymian entfernen, Suppe in Schüsseln anrichten. Babyspinat darauf verteilen und leicht in die Suppe drücken. Fleisch daraufgeben, Blätter vom restlichen Thymianzweig abzupfen, darüberstreuen und servieren.
Unser Linseneintopf mit Schinken und Spinat ist besonders deftig und punktet mit seiner einmaligen Würze. Für alle, die lieber leichte Kost mögen, ist dieser leichte Linseneintopf mit Lauchzwiebeln perfekt. Darf es auch mal vegetarisch sein? Dann probieren Sie unseren vegetarischen Linseneintopf mit Chilischoten und Käsegebäck.
Sie sind gerade auf Diät? Kein Problem! In unserer Galerie finden Sie die besten Eintöpfe zum Abnehmen:
Weitere leckere Rezepte für Eintöpfe finden Sie auf unseren umfangreichen Themenseiten.
ANZEIGE: Warum sich den nächsten Einkauf nicht einfach mal nach Hause liefern lassen? Hier geht's zum Online-Shop von REWE.

Die neuesten Videos von BILD der FRAU