Käsefondue mit dem gewissen Etwas: Probieren Sie mal Gorgonzola-Fondue!
Käsefondue ist ja immer eine Wucht – aber haben Sie den Klassiker schon mal mit Gorgonzola zubereitet? Toll für Fans des besonders aromatischen Geschmacks.
Zutaten für 4 Portionen:
1 große Knoblauchzehe
250 g Emmentaler
250 g Appenzeller
200 g Gorgonzola
400 ml Weißwein, trocken
1 EL Speisestärke
4 cl Grappa
Muskatnuss
Salz, weißer Pfeffer
Außerdem: Kartoffeln, Weißbrot, Gemüse, Schinken etc.
Zubereitungszeit:
20 Minuten
Und so wird’s gemacht:
Knoblauchzehe zunächst abziehen und in der Mitte durchschneiden. Nun den Fonduetopf mit den Schnittflächen der Zehe einreiben.
Emmentaler und Appenzeller reiben, den Gorgonzola zerbröseln. Käsesorten in einer Schüssel vermischen. 200 ml Weißwein im Fonduetopf erhitzen und dann nach und nach den Käse sowie den übrigen Wein hinzugeben. Dabei stetig rühren, damit der Käse nicht am Boden anbrennt. Sobald Käse und Wein sich miteinander verbunden haben, kann die Konsistenz überprüft werden. Wenn das Fondue etwas zu zäh ist, schafft ein weiterer Schluck Weißwein Abhilfe.
Grappa mit Stärke verquirlen und dann in die aufkochende Käsemasse rühren. Alle Zutaten kurz aufkochen lassen und mit etwas Salz, weißem Pfeffer und geriebener Muskatnuss würzen.
Fonduetopf auf einen Rechaud platzieren und dafür sorgen, dass die Masse stets heiß und flüssig bleibt.
Nun Zutaten nach Belieben in den geschmolzenen Käse tauchen. Weißbrotwürfel, Kartoffeln, Gemüse und auch Schinken eignen sich ganz besonders gut.
Unser Käsefondue mit Gorgonzola ist eine willkommene Abwechslung zum klassischen Schweizer Käsefondue, das dank des Blauschimmels eine ganz besondere Note bekommt. Alternativ dazu empfehlen wir Ihnen auch unser Rezept für Zigeunerfondue oder auch aufregendes chinesisches Fondue! Kreativ, modern und superlecker ist übrigens auch ein selbst gemachtes Pizza-Fondue. Wie es geht, das zeigen wir Ihnen im Video:
Pizza Fondue im Brot mit grünem Spargel
Pizza Fondue im Brot mit grünem Spargel
Fondue und auch Raclette sind ja die unangefochtenen Klassiker zum Jahreswechsel. Wie Sie diesen außerdem kulinarisch feiern können, präsentieren wir Ihnen in der Galerie:
Bild der Frau Rezepte-Newsletter
Feine, einfache und schnelle Rezepte? Dann melden Sie sich jetzt zum Bild der Frau Rezepte-Newsletter an.
Unsere besten Rezepte der Woche kommen dann per Mail und kostenlos zu Ihnen.
Viele weitere Ideen, mit denen Silvester zu einem unvergleichlichen Ereignis wird, finden Sie auf unserer Themenseite.