Und so wird’s gemacht
- Zunächst 250 ml lauwarmes Wasser in eine Schüssel geben. Hefe zerbröseln und mit dem Zucker zum Wasser geben. Ein paar Mal rühren, bis die Hefe sich vollständig aufgelöst hat.
- Mehl in eine Schüssel sieben – nun Öl und eine Prise Salz dazugeben und vermengen. Hefe-Flüssigkeit dazugießen und Zutaten mit dem Knethaken eines Handmixers 5 Minuten lang zu einem Teig verarbeiten. Bei Bedarf mit den Händen durchkneten. Schüssel mit einem Tuch abdecken und Teig 50 Minuten ruhen lassen.
- Nach der Ruhezeit Teig nochmals durchkneten, dann auf einer mit Mehl bestäubten Arbeitsfläche zu einer rechteckigen Form ausrollen. Die Fläche sollte etwa die Maße 40 x 20 cm haben.
- Schinken und geriebenen Käse auf dem Teig verteilen, dabei einen Rand von etwa 1,5 cm lassen. Teig einmal über die gedachte Mitte zusammenfalten, sodass eine lange Teigrolle entsteht. Rand festdrücken. Rolle 10 weitere Minuten gehen lassen.
- Etwas Milch mit Eigelb verquirlen und die Teigoberfläche damit bepinseln. Brot in den auf 180 Grad Umluft (200 Grad Ober-/Unterhitze) vorgeheizten Ofen schieben und 20 Minuten backen lassen, bis der Teig eine schöne Färbung angenommen hat.
- Handbrot in vier Stücke aufschneiden und jedes mit einem guten Klecks Schmand und Schnittlauch garnieren. Guten Appetit!
Übrigens: Zwar ist beim selbst gebackenem Handbrot eine Füllung aus Schinken und Käse der Klassiker, doch Sie können nach Belieben auch mehr Kreativität an den Tag legen uns sich voll und ganz austoben. Sie können zum Beispiel mit den Käsesorten experimentieren – oder aber, sie verwenden noch andere Zutaten für die Füllung. Zuvor blanchierter Blattspinat oder kross gebratene Champignons mit Zwiebeln eignen sich etwa hervorragend und sind außerdem vegetarisch. Probieren Sie es einfach mal aus und finden Ihren persönlichen Favoriten!
Das mit den Weihnachtsmärkten ist im Jahr 2020 bekanntlich etwas schwierig. Wenn Sie dennoch nicht auf diese liebgewonnene Tradition verzichten wollen, haben wie allerhand Tipps, wie Sie einen Weihnachtsmarkt in den eigenen vier Wänden ausrichten können. Da dürfen selbst gemachter Glühwein, knusprige Langos oder auch himmlische Maronen natürlich nicht fehlen! Mehr Inspiration haben wir übrigens auch im Video für Sie:

Rezepte, Ratgeber und spannende Fakten rund um Backwaren aller Art gibt's auch auf unserer Themenseite zu entdecken.

Die neuesten Videos von BILD der FRAU