Und so wird’s gemacht:
- Für das Eis die Buttermilch, den Honig und den Zimt mit dem Schneebesen gut verrühren. Die Sahne mit dem Vanillezucker steif schlagen und unterheben. Die Mischung im Tiefkühlfach 3-4 Stunden fest gefrieren lassen, dabei häufig durchrühren, damit sie gleichmäßig gefriert und keine zu großen Eiskristalle bildet.
- Für die Birnen den Backofen auf 220 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. Eine ofenfeste Form mit Butter einfetten. Die Birnen halbieren, schälen und die Kerngehäuse mit dem Kugelausstecher herauslösen.
- Die Birnen mit den Schnittflächen nach oben in die Form setzen, falls nötig, unten eine Scheibe abschneiden, damit sie gerade in der Form sitzen.
- Die Birnen mit 2 EL Zucker bestreuen. Die Sahne in die Aushöhlungen füllen und etwas darüber hinauslaufen lassen. Die Birnen im Ofen auf der mittleren Schiene ca. 20 Minuten backen. Mit dem restlichen Zucker bestreuen und weitere 15 Minuten backen. Die Birnen aus dem Ofen nehmen, etwas abkühlen lassen und auf Teller verteilen. Vom Eis Kugeln oder Nocken abstechen und danebensetzen.
Unsere Schweizer Rahmbirnen mit Buttermilch-Zimt-Eis schmecken super lecker! Birnen sind einfach perfekt für kreative Dessertrezepte. Haben Sie schon unsere südafrikanischen Birnen mit gesalzener Karamelsoße oder unsere gebackene Birnen mit Schoko-Nuss-Füllung? Wenn nicht, wird es jetzt allerhöchste Zeit!
Weitere tolle Rezepte für Desserts wie Birnenkuchen finden Sie in unserer Bildergalerie:
Haben Sie Lust auf ein ausgefallenes Rezept? Wir zeigen Ihnen, wie Sie Schokokuchen mit Bratbirne zubereiten:

Weitere tolle Dessertrezepte mit Birnen finden Sie auf unseren umfangreichen Themenseiten.

Die neuesten Videos von BILD der FRAU