Sieht selbst ohne Deko toll aus: unser Eierlikör-Schüttelkuchen.
Schüttelkuchen sind schwer im Kommen. Wen wundert es auch? Alle Zutaten in eine verschließbare Box geben, kräftig schütteln – und schon landet der Teig in der Kuchenform und anschließend im Ofen. Rezepte für Kreationen wie diese gibt es viele – doch diese Variante mit Eierlikör sollten Sie auf keinen Fall verpassen!
Zutaten für 1 Gugelhupfform (22 cm Durchmesser):
125 g Mehl, Type 405
125 g Speisestärke
4 TL Backpulver
3 Päckchen Vanillezucker
250 g Puderzucker
250 ml Öl
250 ml Eierlikör
5 Eier
Außerdem: Fett & Mehl für die Form
Zubereitungszeit:
15 Minuten (zzgl. 1 Stunde Backzeit)
Und so wird´s gemacht:
Es ist ganz einfach: Zunächst die trockenen Zutaten in eine große verschließbare Schüssel oder Vorratsdose sieben (ca. 3 Liter Kapazität). Behälter verschließen und Inhalt gut durchschütteln.
Schüssel oder Dose öffnen und die flüssigen Zutaten, also Öl, Eierlikör und Eier hinzugeben. Behältnis erneut schließen und die Zutaten für eine halbe Minute sehr kräftig durchschüteln. Es sollte ein gleichmäßiger Teig entstanden sein. Gegebenenfalls nochmals mit einem Kochlöffel gut umrühren.
Eine Gugelhupfform (22 cm Durchmesser) mit etwas Butter oder ähnlichem einfetten und mit Mehl ausstäuben. Teig hineinfüllen.
Eierlikör-Schüttelkuchen auf mittlerer Schiene in den auf 160 Grad Umluft (180 Grad Ober-/Unterhitze) vorgeheizten Ofen schieben und etwa eine Stunde backen lassen. Stäbchenprobe nicht vergessen!
Kuchen aus dem Ofen nehmen und zehn Minuten in der Form auskühlen lassen, dann stürzen und vollständig erkalten lassen. Das war es auch schon!
Tipp: Dieses Rezept beschreibt nur die Zubereitung des Kuchens selbst. Natürlich schmeckt der Kuchen auch so schon herrlich und ist super saftig, doch ein wenig Dekoration kann bekanntlich nie schaden. Besonders gut passen in diesem Fall eine Schokoglasur oder Zuckerguss.
Feine, einfache und schnelle Rezepte? Dann melden Sie sich jetzt zum Bild der Frau Rezepte-Newsletter an.
Unsere besten Rezepte der Woche kommen dann per Mail und kostenlos zu Ihnen.
Sie brauchen nur 15 Minuten Zubereitungszeit und schon findet der Star des Kaffeekränzchens seinen Weg in den Ofen. Klingt unverschämt gut, finden Sie nicht auch? Es gibt übrigens auch andere Kuchen-Rezepte, die in unter einer halben Stunde zubereitet sind, auch ohne Schüttel-Methode. In der Galerie stellen wir Ihnen ein paar tolle Ideen vor.
Mehr Rezepte für verschiedene schnelle Kuchen aller Art gibt's auf unserer Themenseiten zu entdecken.