Und so wird’s gemacht:
- Zwiebeln und Knoblauch schälen, beides fein würfeln. Fenchel waschen, putzen und ebenfalls fein würfeln. In einer Pfanne 1 EL Öl erhitzen. Die Hälfte der Zwiebel- und Knoblauchwürfel darin hell andünsten. Fenchel zufügen, 3-4 Minuten mitdünsten, beiseitestellen und etwas abkühlen lassen.
- Hackfleisch in einer Schüssel mit Eigelb und Fenchel-Zwiebel-Mischung mischen. So viele Semmelbrösel zugeben, dass die Masse gut formbar ist. Mit Salz, Pfeffer und Fenchelsamen würzen. Aus der Masse kleine Bällchen formen.
- Hackbällchen in 2 EL heißem Öl rundherum anbraten, herausnehmen und beiseitestellen.
- 3 EL Öl erhitzen. Restliche Zwiebel- und Knoblauchwürfel darin hell anschwitzen. Tomatenmark zugeben und kurz mitdünsten. Mit Wein ablöschen. Mit Salz, Pfeffer und Cayennepfeffer würzen. Tomaten, Brühe und die dicken Bohnen zugeben, alles noch ca. 10 Minuten köcheln lassen. Hackbällchen in die Soße legen und ca. 10 Minuten gar ziehen lassen.
- Spaghetti inzwischen in kochendem Salzwasser nach Packungsanweisung bissfest kochen, abgießen und abtropfen lassen. Soße abschmecken und Spaghetti untermischen. Pfeffer drübermahlen, mit Basilikum und Parmesan bestreut servieren.
Unser Rezept für Spaghetti mit Fenchel-Hackbällchen ist einfach unschlagbar. Wenn Sie noch weitere Rezepte mit Hackbällchen ausprobieren wollen, dann empfehlen wir Ihnen Hackbällchen in Tomatensahnesoße oder unsere Hackbällchen in schlotziger Pilzrahmsoße.
Sie sind gerade auf Diät? Kein Problem! Diese 23 Hackfleischrezepte können Sie auch während Ihrer Diät genießen:
Weitere Inspirationen für Rezepte mit Hackfleisch oder Fenchel finden Sie auf unseren Themenseiten.
ANZEIGE: Warum sich den nächsten Einkauf nicht einfach mal nach Hause liefern lassen? Hier geht's zum Online-Shop von REWE.

Die neuesten Videos von BILD der FRAU