Verfeinern Sie den schokoladigen Depression Cake nach Belieben mit frischen Früchten, Puderzucker oder einem Schokoguß
Der "Depression-Cake" hat seinen Namen nicht etwa daher, weil das schokoladige Gebäck gegen depressive Verstimmungen helfen soll. Viel eher ist damit die "Great Depression" gemeint, die US-Wirtschaftskrise der 1930er Jahre, in welcher der Kuchen das erste Mal Begeisterungsstürme auslöste.
Zutaten für 24 Kuchenstücke:
180 g Mehl
1 TL Backpulver
½ TL Salz
220 g Zucker
1 Päckchen. Vanillezucker
50 g Backkakao
70 ml Sonnenblumenöl
1 TL Apfelessig
240 ml Wasser
Zubereitungszeit:
15 Minuten (zzgl. 25 Minuten Backzeit)
Und so wird´s gemacht:
Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. In einer großen Schüssel die trockenen Zutaten miteinander vermischen.
Öl der trockenen Mischung zufügen, Wasser und Apfelessig mischen und ebenfalls zugeben. Solange rühren, bis ein cremig aussehender Teig ohne Klümpchen entsteht.
Den Teig in eine gut eingefettete Kuchenform geben und im vorgeheizten Backofen für ca. 25 Minuten backen.
Kein Wunder, dass der "Depression Cake" gerade in Zeiten der Krise zum kulinarischen Hit avancierte. Genau dann sind die Menschen auf der Suche nach einfachen Rezepten ohne komplizierte Zutaten. Dass der schokoladige Kuchen dabei sogar ganz ohne tierische Produkte auskommt, freut dabei sowohl Personen, die sich vegan ernähren, als auch Menschen, die vor weitestgehend leer gekauften Supermarktregalen stehen.
Bei gewissen Zutaten ist die Frage, ob sie tierischen Ursprungs sind, ganz einfach zu beantworten. Doch bei manchen Zutaten gibt es Zweifel – zu Recht! In unserer Bildergalerie klären wir auf, welche Lebensmittel entgegen der landläufigen Meinung nicht vegan sind:
Bild der Frau Rezepte-Newsletter
Feine, einfache und schnelle Rezepte? Dann melden Sie sich jetzt zum Bild der Frau Rezepte-Newsletter an.
Unsere besten Rezepte der Woche kommen dann per Mail und kostenlos zu Ihnen.
Noch mehr Inspiration, was köstliche Kuchenideen für jeden Anlass angeht, zeigen wir Ihnen im Video: