Und so wird’s gemacht:
- Für den Teig 250 g Butter, 170 g Zucker und 1 gute Prise Salz cremig rühren. 400 g Mehl, Kakao und Backpulver, mischen und krümelig unterkneten. Streusel mindestens 30 Minuten kalt stellen.
- Birnen waschen, schälen, vierteln, entkernen und in Würfel schneiden. Zimtstange, Birnen- und Zitronensaft sowie 120 g Zucker aufkochen. Birnen- würfel darin ca. 5 Minuten dünsten, in ein Sieb geben und abtropfen lassen, Fond dabei auffangen. Fond um die Hälfte einkochen und etwas abkühlen lassen.
- Fond, Frischkäse, Sahne, Vanillezucker, 30 g Zucker, Eigelbe und Eier verrühren. 20 g Mehl gründlich unterrühren. Birnenstücke unterheben.
- Hälfte Streusel in einer gefetteten Springform (26 cm ø) als Boden leicht andrücken. Käsemasse einfüllen. Rest Streusel darauf verteilen. Im Ofen (E-Herd: 200 °C, Umluft: 180 °C, Gas: Stufe 3) ca. 45 Minuten backen. Auskühlen lassen.
- Kuvertüre hacken, schmelzen und mit 20 g Butter verrühren. Torte mit der Schokoladenglasur bestreichen.
Unser Birnen-Zupfkuchen ist nur ein leckeres Beispiel, wie sich aus Birnen eine süße Nachspeise zaubern lässt. Auch die gebackenen Birnen mit Schoko-Nuss-Füllung oder unsere Crostata mit Birnen, Äpfeln und Mandeln sind weitere schmackvolle Rezepte.
Nicht nur der Zupfkuchen, der ursprünglich aus Russland kommt, ist hierzulande beliebt. Die russische Küche hat auch viele andere leckere Gerichte zu bieten. In unserer Bildergalerie finden Sie noch weitere Köstlichkeiten:
Alle weiteren Ratgeber und viele kreative Dessertrezepte rund um die Birne finden Sie auf unseren umfangreichen Themenseiten.

Die neuesten Videos von BILD der FRAU