Und so wird’s gemacht
- Die Schalotten und den Knoblauch schälen und würfeln. Die Petersilienwurzel schälen und fein würfeln. 2 EL Butter in einem großen Topf erhitzen und Schalotten, Knoblauch und Graupen glasig schwitzen. Die Petersilienwurzel zugeben und mit Mehl bestauben. Unter Rühren mit Weißwein und Brühe aufgießen. Zum Kochen bringen und die Lorbeerblätter sowie Pfefferkörner zufügen. Bei niedriger bis mittlerer Hitze ca. 1 Stunde zugedeckt köcheln lassen, zwischendurch ab und zu umrühren. Gegebenenfalls etwas Brühe nachgießen.
- Die Pilze putzen und in Stücke oder Scheiben schneiden. In einer Pfanne in der übrigen geschmolzenen Butter anbraten, bis das Pilzwasser verdampft ist.
- Die Suppe nun mit Sahne, Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken sowie die Lorbeerblätter entfernen. Die Pilze und die Petersilie unterziehen. In Schälchen füllen und nach Belieben mit Bauernbrot servieren.
In Kroatien ist diese schmackhafte Graupensuppe mit Pilzen zurecht derart beliebt. Andere Länder andere Suppen: In Spanien kommt mit Vorliebe diese Gemüsesuppe mit Chiliauf den Tisch, während die Franzosen auf original französische Zwiebelsuppe setzen.
Wenn es die Jahreszeit hergibt, geht doch nichts über Kürbissuppe. In unserer Galerie finden Sie unsere besten Rezepte für Kürbissuppe:
In unserem Video geht es deftig zu. Dort zeigen wir Ihnen, wie Sie eine diätgeeignete Käse-Lauch-Suppe mit würzigem Hackfleisch zubereiten können:
Alles zu den Themen Suppe, Pilze und eine Vielzahl an vegetarischen Gerichten gibt es für Sie auf unseren Themenseiten.

Die neuesten Videos von BILD der FRAU