Zunächst Hefe in lauwarmer Milch auflösen, gut verrühren und mit einem Tuch abdecken – das Ganze zehn Minuten ruhen lassen. Wenn die Masse kleine Blasen schlägt, ist es genau richtig.
Mehl zur Hefe-Milch sieben und auch die anderen Zutaten für den Teig hinzugeben. Alles ordentlich vermengen, bis ein ebenmäßiger Teig entstanden ist. Diesen mit einem sauberen Geschirrtuch abdecken und an einem warmen Ort 90 Minuten gehen lassen.
Kurz vor Ende der Geh-Zeit die Füllung zubereiten. Dafür zunächst nur die trockenen Zutaten miteinander mischen.
Teig kurz durchkneten und auf einer sauberen Arbeitsfläche zu einem großen Rechteck ausrollen. Der Teig sollte circa 3 mm dick sein.
Teig mit der weichen Butter bestreichen und die Zimt-Zucker-Mischung gleichmäßig auf der Butter verteilen. Das Ganze abdecken und nochmals 30 Minuten gehen lassen.
Zwischenzeitlich Ofen auf 200 Grad Umluft (Ober-/Unterhitze 220 Grad) vorheizen und Eigelb mit Milch verquirlen. Kanelbullar mit dieser Masse bepinseln und mit Hagelzucker bestreuen. Blech in den Ofen schieben und Zimtschnecken etwa zehn bis zwölf Minuten backen lassen, bis die gewünschte Bräunung eingetreten ist. Fertig!
Tipp: Sie lieben Rosinen? Dann geben Sie in Schritt 5 nebst der Zucker-Zimt-Mischung doch einfach noch ein paar Rosinen auf den noch unaufgerollten Teig und fahren dann mit der Zubereitung fort. Lassen Sie es sich schmecken!
Diese besonderen Zimtschnecken alias Kanelbullar findet man in Schweden wirklich überall – in Cafés, Supermärkten und sogar im Kiosk um die Ecke. Das Gebäck ist sogar so beliebt, dass ihm ein eigener Gedenktag gewidmet wurde: So feiern die Schweden am 4. Oktober eines jeden Jahres den sogenannten "Kanelbullens dag" – den Tag der Zimtschnecke.
Wenn Sie nun Lust bekommen haben, die schwedische Küche etwas besser kennenzulernen, dann werfen Sie doch mal einen Blick in unsere Bildergalerie. Dort haben wir allerlei kulinarische Spezialitäten aus dem hohen Norden für Sie zusammengestellt:
Bild der Frau Rezepte-Newsletter
Feine, einfache und schnelle Rezepte? Dann melden Sie sich jetzt zum Bild der Frau Rezepte-Newsletter an.
Unsere besten Rezepte der Woche kommen dann per Mail und kostenlos zu Ihnen.
Noch eine kreative Idee für alle Fans der Zimtschnecke sehen Sie im Video. Sie werden begeistert sein:
Zimtschnecken-Pfannkuchen
Zimtschnecken-Pfannkuchen
Noch mehr Rezepte mit köstlichem Hefeteig gibt es übrigens auf unserer Themenseite.