Und so wird’s gemacht:
- Zunächst die Milch in einen Topf gießen und mit einer Prise Salz und Zucker nach Belieben aufkochen lassen.
- Im nächsten Schritt die Haferflocken dazugeben und gut unterrühren. Topf von der Flamme nehmen. Das Ganze nun etwa zehn bis 20 Minuten unter gelegentlichem Rühren quellen lassen. Dann ganz nach Persönlichem Geschmack zum Beispiel mit Vanillezucker und oder Butter abschmecken.
Die gute, alte Haferflockensuppe ist in den vergangenen Jahren leider etwas in Vergessenheit geraten – dabei ist sie überaus bekömmlich und stand nicht nur in der ehemaligen DDR bei unseren (Ur-)Großmüttern des Öfteren auf dem Speiseplan.
Sie wollen mehr kulinarische (N)ostalgie erleben? Dann werfen Sie unbedingt einen Blick in unsere Bildergalerie! Dort haben wir diverse Gerichte für Sie zusammengestellt, die vor allem in der ehemaligen DDR gern zubereitet wurden.
Noch eine Idee für Fans von Süßspeisen: sächsische Quarkkeulchen. Wie Sie diese zubereiten erfahren Sie im Video:

Alle weiteren Dessertrezepte gibt es auf unserer Themenseite. Einfach anklicken und von der Vielfalt inspirieren lassen.
Die neuesten Videos von BILD der FRAU
