Und so wird’s gemacht:
- Quinoa in einem Sieb mit Wasser gut spülen. Mit Salzwasser bedeckt ca. 13 Minuten zugedeckt köcheln, auf dem ausgeschalteten Herd 10 Minuten quellen lassen. Abgießen, abtropfen und handwarm abkühlen lassen.
- Zwiebeln pellen, fein würfeln und in 2 EL Öl goldbraun braten. Quinoa, Hack und Hälfte der Zwiebeln mischen. Hälfte Basilikum hacken, mit Ei, Salz, Pfeffer unter die Hack-Mischung kneten. Kleine Bällchen formen und in 2 EL Öl rundherum ca. 5 Minuten braten.
- Mark in der Zwiebelpfanne rösten, mit Brühe löschen. Paprika und Zucchini waschen, putzen und in Stücke bzw. Scheiben schneiden. Mit 2 EL Öl bestreichen und auf mit Alufolie belege Bleche verteilen. Im heißen Ofen (E-Herd: 240 °C, Umluft: 220 °C, Gas: Stufe 5) ca. 10 Minuten goldbraun backen.
- Tomaten waschen und in Stücke schneiden. Gemüse, Tomaten und Tomatensoße mit Salz, Pfeffer, Balsamico mischen, in eine Form geben. Mozzarella kleinschneiden. Mit Pesto und Hackbällchen auf dem Gemüse verteilen. Im Ofen ca. 15 Minuten fertig garen. Mit Rest Basilikum anrichten.
Ratatouille ist so vielseitig umsetzbar. Probieren Sie deswegen auch unser Ratatouille aus dem Ofen für Ihre Diät oder den köstlichen Ratatouille-Hack-Auflauf.
Wie viele von uns wahrscheinlich wissen, stammt Ratatouille aus der französischen Küche. Doch neben unserer Ratatouille-Hackbällchen-Pfanne gibt es noch viele weitere Köstlichkeiten und unzählige Rezepte, die die französische Küche zu etwas besonderem machen. Stöbern Sie einfach durch unsere Bildergalerie und suchen Sie sich ein Rezept aus:
Wenn Sie hingegen weitere leckere Ratatouille-Rezepte oder Rezepte mit Hackfleisch suchen, werden Sie auf unseren Themenseiten fündig.
Die neuesten Videos von BILD der FRAU
