Wild und festlich. Dieses Rezept für Hirschgulasch mit Mini-Speckknödeln zieht auf der Festtags-Tafel alle Blicke auf sich
Dieses deftige Rezept für Hirschgulasch überzeugt mit Pfifferlingen, Mini-Speckknödeln und Preiselbeeren. Ein heißer Anwärter für Ihr neues Lieblings-Festtags-Menü.
Zutaten für 4-6 Personen:
800 g Hirschfleisch, aus der Schulter oder Keule
80 g geräucherter Bauchspeck
2 Möhren
1/4 Knollensellerie
500 g Zwiebeln
1 Knoblauchzehe
2 EL Pflanzenöl
1 EL Tomatenmark
200 ml trockener Rotwein
600 ml Wildfond
2 Lorbeerblätter
4 Wacholderbeeren
2 Pimentkörner
1/2 TL Pfefferkörner
4 - 6 EL Preiselbeerkonfitüre
Für die Knödel:
500 g Knödelbrot
200 ml Milch
Salz
Muskat, frisch gerieben
1 Zwiebel
60 g geräucherter Bauchspeck, ohne Schwarte, ohne Knorpel
3 Stängel Petersilie
2 EL Butter
2 Eier
Semmelbrösel, nach Bedarf
Außerdem:
350 g Pfifferlinge
2 EL Butterschmalz
Salz
Pfeffer, aus der Mühle
Zum Servieren:
2 EL fein gehackte Petersilie
Pro Portion etwa:
1050 kcal
39 g Fett
112 g Kohlenhydrate
54 g Eiweiß
Zubereitungszeit:
35 Minuten (zzgl. ca. 2 Stunden Garzeit)
Und so wird’s gemacht:
Das Fleisch waschen, trocken tupfen und in ca. 2-3 cm große Würfel schneiden. Die Schwarte vom Speck entfernen und den Speck in kleine Würfel schneiden. Möhren und Sellerie putzen, schälen und klein würfeln. Zwiebeln und Knoblauch abziehen und sehr fein würfeln.
In einem breiten Topf das Öl erhitzen und das Fleisch portionsweise rundherum anbraten. Wieder herausnehmen und kurz zur Seite stellen. Speck, Gemüse, Zwiebeln und Knoblauch in den Topf geben und anbraten. Das Tomatenmark hinzufügen, unter Rühren mitrösten, aber nicht zu dunkel werden lassen. Mit dem Wein ablöschen, diesen etwas reduzieren lassen, Fond zugießen, das Fleisch wieder einlegen und bei mittlerer Hitze ca. 1,5 -2 Stunden schmoren. Die Gewürze in ein Gewürzsäckchen geben und nach ca. 45 Minuten zu dem Gulasch geben.
Für die Knödel das Knödelbrot in eine große Schüssel geben. Die Milch erhitzen, mit Salz und frisch geriebener Muskatnuss würzen und über das Brot gießen. Abdecken und ca. 15 Minuten quellen lassen. Zwiebel schälen und zusammen mit dem Speck in feine Würfel schneiden. Die Petersilie abbrausen, trocken schütteln, und die Blätter fein hacken.
Die Zwiebeln und Speck in heißer Butter in einem kleinen Topf anschwitzen, vom Herd nehmen und die Petersilie hinzufügen. Zum Knödelbrot geben. Mit Salz abschmecken, die Eier dazu schlagen und mit den Händen gut verkneten. Bei Bedarf Semmelbrösel zufügen, damit die Masse gut formbar wird.
Einen großen Topf mit Salzwasser aufstellen und aufkochen lassen. Die Hände anfeuchten und aus der Masse 12 gleich große Knödel abdrehen. Diese vorsichtig in das sprudelnd kochende Wasser geben und die Temperatur zurückschalten. Etwa 20 Minuten ziehen lassen.
Inzwischen die Pfifferlinge sehr gründlich säubern und im heißen Butterschmalz unter Schwenken 4-5 Minuten kräftig anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Das Gulasch nochmals abschmecken, die Gewürze entnehmen und die Pilze untermischen.
Die Knödel mit einer Schaumkelle aus dem kochenden Wasser nehmen und zusammen mit dem Gulasch in tiefen Tellern anrichten. Je einen EL Preiselbeeren daneben setzen, die Knödel mit Petersilie bestreuen und servieren.
Gulasch geht für Sie einfach immer? Dann dürfte dieses Hirschgulasch mit Pfifferlingen, Mini-Speckknödeln und Preiselbeeren ganz nach Ihrem Geschmack sein. Fans von deftigen Gulasch-Gerichten kommen auch bei dieser orientalischen Gulaschsuppe oder bei einem leckeren Eierschwammerl-Gulasch mit Ricottaknödeln voll und ganz auf Ihre Kosten.
Inspiration, was die gut bürgerliche Küche angeht, finden Sie auch in unserer Bildergalerie. Dort haben wir für Sie die leckersten Rezepte aus dem Bereich Hausmannskost:
Bild der Frau Rezepte-Newsletter
Feine, einfache und schnelle Rezepte? Dann melden Sie sich jetzt zum Bild der Frau Rezepte-Newsletter an.
Unsere besten Rezepte der Woche kommen dann per Mail und kostenlos zu Ihnen.