Und so wird’s gemacht
- Eiweiße in einen Topf geben und Marzipan mit einer Küchenreibe dazuraspeln. Zucker zugeben und alles unter Rühren erwärmen, bis sich Marzipan und Zucker gelöst haben. Mischung glatt verrühren. Nüsse und Zimt unterrühren.
- Hefeteig nach Packungsanweisung entrollen und etwas größer ausrollen. Nussmischung darauf verstreichen. Teig von der Längsseite aufrollen und zu einem Kranz zusammenlegen. Enden gut verschließen. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Kranz im Abstand von ca. 5 cm ein-, aber nicht durchschneiden, sodass in der Mitte ein ca. 2 cm breiter Ring bleibt. Teigstücke so verdrehen, dass die Schnittkante jeweils nach oben zeigt. Kranz zugedeckt ca. 10 Minuten gehen lassen.
- Eigelb und Sahne verquirlen. Kranz damit bestreichen. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 200 °C, Umluft: 180 °C, Gas: Stufe 3) ca. 25 Minuten backen. Auskühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben.
Das Beste kommt bekanntlich immer zum Schluss. Weihnachtliche Nachspeisen-Ideen für Ihr Feiertagsmenü finden Sie in unserer Bildergalerie:
Unser nussiger Zimtstern-Stollenkranz ist eine abwechslungsreiche Alternative zum traditionellen Christstollen . Sie mögen es lieber ausgefallener? Wie wäre es zum Beispiel mit diesem Stollenkonfekt mit getrockneten Cranberries und Zucker ?
Festlich lecker wird es bekanntermaßen auf dem Weihnachtsmarkt. Wie Sie die leckeren Köstlichkeiten selbst zubereiten können, verraten wir Ihnen in unserem Video:

Sie sind noch immer nicht in Feiertagsstimmung geraten? Auf unseren Themenseiten finden Sie tolle Weihnachtsplätzchen für Weihnachten und natürlich noch viele weitere Dessertrezepte !

Die neuesten Videos von BILD der FRAU