Haben Sie schon unsere Linsen-Tomatensuppe mit Fleischbällchen probiert? Unser Tipp: Mit dunklem Brot schmeckt die Suppe besonders gut.
Eine normale Tomatensuppe ist Ihnen zu langweilig? Dann probieren Sie unsere Linsen-Tomatensuppe mit Fleischbällchen. Wir verraten Ihnen, wie Sie die köstliche Suppe zubereiten.
Zutaten für 4 Portionen:
100 g rote Linsen
3 Knoblauchzehen
1 rote Zwiebel
400 g Möhren
4 EL Öl
2 EL Tomatenmark
1 TL Paprikapulver edelsüß
100 ml Tomatensaft
750 ml Gemüsebrühe
350 g Rinderhackfleisch
1 EL Vollkorn-Semmelbrösel
Salz, Pfeffer
1 EL Zitronensaft
2-3 EL Orangensaft
100 g Schmand
Petersilie zum Garnieren
Sonnenblumenkerne zum Garnieren
Brot je nach Bedarf
Pro Portion etwa:
550 kcal
31 g Fett
39 g Kohlenhydrate
28 g Eiweiß
Zubereitungszeit:
15 Minuten (zzgl. 35 Minuten Koch- und Bratzeit)
Linsen in einem Sieb abspülen, abtropfen lassen. 2 Knoblauchzehen und Zwiebel schälen, alles fein würfeln. Möhren ebenfalls würfeln.
Vom Öl 2 EL in einem Topf erhitzen. Zwiebel und Knoblauch darin andünsten. Tomatenmark einrühren und kurz mitdünsten. Paprikapulver zugeben, ebenfalls andünsten. Linsen und Möhren zugeben. Mit Tomatensaft und Brühe ablöschen. Bei geschlossenem Deckel ca. 15 Minuten köcheln.
Für die Hackbällchen inzwischen 1 Knoblauchzehe fein würfeln. Mit Hackfleisch, Semmelbröseln, Salz und Pfeffer verkneten. Aus der Masse mit feuchten Händen Bällchen formen. 2 EL Öl in einer Pfanne erhitzen. Hackbällchen darin rundherum ca. 10 Minuten braten.
Suppe fein pürieren, mit Zitronen und Orangensaft, Salz und Pfeffer abschmecken. Schmand unterrühren. Suppe mit Hackbällchen anrichten, mit Petersilie und Sonnenblumenkernen garnieren. Je nach Bedarf können Sie eine Scheibe Brot dazu servieren.
Unsere Linsen-Tomatensuppe mit Fleischbällchen ist perfekt für jedes Party-Buffet – und ist dazu auch noch gesund. Denn sie stärkt den Körper richtig, auch wenn die Party etwas länger gehen sollte. Und das liegt an den fantastischen Inhaltsstoffen. Linsen zum Beispiel haben viele Ballaststoffe und machen daher lange satt – ohne viele Kalorien! Tomatenmark wiederum enthält besonders viel zellschützenden Farbstoff Lycopin und ist damit klasse darin, freie Radikale zu fangen. Die enthaltenen Möhren schärfen mit ihrem Beta-Carotin den Blick – aber nur, wenn hochwertiges Fett dabei ist, damit die Vorstufe des wichtigen Vitamin A vom Körper aufgenommen werden kann. Dafür sorgen Öl, Sonnenblumenkerne und Co.
Wenn Sie auf der Suche nach weiterenSuppen und Eintöpfen für Ihre Party sind, sollten Sie in unserer Bildergalerie vorbeischauen.
Bild der Frau Rezepte-Newsletter
Feine, einfache und schnelle Rezepte? Dann melden Sie sich jetzt zum Bild der Frau Rezepte-Newsletter an.
Unsere besten Rezepte der Woche kommen dann per Mail und kostenlos zu Ihnen.
Wenn Sie auf der Suche nach weiteren Varianten der Tomatensuppe sind, sollten Sie unsere weiße Tomatensuppe mit Lachsklößchen probieren. Auch bei einer Diät müssen Sie nicht auf die leckere Suppe verzichten: Wir empfehlen Ihnen unsere kalorienarme Quinoa-Tomaten-Suppe mit Hüttenkäse zum Abnehmen.
Auf unseren Themenseiten finden Sie weitere köstliche Suppe mit zum Beispiel Hackfleisch.