Und so wird’s gemacht:
- Pistazien, Marzipan und Puderzucker verkneten. Kuchen aus der Form lösen und alle Ränder gerade schneiden (Reste anderweitig verwenden, z. B. für eine Schichtspeise). Kuchen längs halbieren. Dann jede Kuchenhälfte der Länge nach in drei ca. 0,3 cm dicke Streifen schneiden.
- Teigstreifen flach auf eine Arbeitsfläche legen. Vier Streifen mit Konfitüre bestreichen und je zwei davon aufeinandersetzen. Marzipan in vier Portionen teilen, jeweils in Größe der Kuchenstreifen ausrollen. Je eine Marzipanschicht auf die zusammengesetzten Kuchenstreifen legen.
- Dann übrige Teig- und Marzipanschichten auflegen und andrücken, dabei mit einer Marzipanschicht abschließen. Die beiden Kuchenstreifen getrennt in Folie wickeln und mindestens 30 Minuten kalt stellen.
- Beide Kuchenstücke in jeweils ca. 12 Würfel schneiden. Kuchenglasur nach Packungsanleitung schmelzen. Kuchengitter auf einen Bogen Backpapier setzen. Kuchenwürfel darauf verteilen und üppig mit Glasur übergießen, bis sie vollständig überzogen sind (eventuell den abgetropften Guss nochmals erwärmen, Würfel damit überziehen).
- Dominosteine nach Belieben mit halbierten Pistazien und Zuckerperlen verzieren, vollständig trocknen lassen.
Wie die Pistazien-Dominosteine gehört auch der leckere Stollen zu Weihnachten. Dieses und weitere leckere Weihnachtsdesserts finden Sie in unserer Bildergalerie.
Die beliebten Vanillekipferl gehören ebenfalls zu einem gelungenen Weihnachtsfest. Wie Sie das Weihnachtsgebäck zubereiten, zeigen wir Ihnen im Video.
Vanillekipferl: Einfaches Rezept zum Nachbacken
Wer in der Weihnachtszeit gerne backt, muss das Rezept für die Baiser-Plätzchen mit Marmeladenfüllung in sein Backbuch aufnehmen.
Auch das Rezept für den Lebkuchen-Klassiker Coburger Schmätzchen ist ein absolutes Muss in der Weihnachtszeit.
Noch mehr leckeres Weihnachtsgebäck , Dessertrezepte und Tipps rund um das Weihnachtsfest finden Sie auf unseren Themenseiten.
Die neuesten Videos von BILD der FRAU