Und so wird’s gemacht:
- Für die Knödel den Ricotta in einem Sieb abtropfen lassen.
- Knackpunkt: Man muss den Ricotta nicht unbedingt abtropfen lassen, aber die Knödel sind mit trockenerem Ricotta besser formbar.
- Für das Gulasch Zwiebel und Knoblauch schälen und in grobe Würfel schneiden. Die Paprika längs halbieren, entkernen, waschen und in grobe Stücke schneiden.
- Das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebel darin glasig anschwitzen. Den Knoblauch und die Paprika dazugeben und bei schwacher Hitze mindestens 30 Minuten mitdünsten.
- Inzwischen die Pilze putzen und, falls nötig, mit Küchenpapier oder einem Pinsel säubern. Tomatenmark und Paprikapulver zur Paprika-Zwiebel-Mischung geben und unter Rühren 1 bis 2 Minuten mitrösten.
- Mit 3 EL Essig ablöschen, 1⁄4 l Wasser und die Sahne hinzufügen und etwas einkochen lassen. Die Paprikamischung kräftig mit Salz und Pfeffer würzen und in einem hohen Rührbecher mit dem Stabmixer fein pürieren. Die Sauce durch ein Sieb gießen und cremig einköcheln lassen.
- Eine große beschichtete Pfanne erhitzen und die Pilze darin bei starker Hitze goldbraun braten. Die Butter unterschwenken. Die Pilze und die Petersilie zur Paprikasauce geben und mit Salz und Essig abschmecken. Für die Knödel in einem großen Topf reichlich Salzwasser zum Kochen bringen. Ricotta, Ei, Parmesan, Mehl, Salz und Muskatnuss verrühren.
- Aus der Masse mit angefeuchteten Händen etwa 12 Knödel formen. Knödel im Salzwasser aufkochen lassen. Wenn sie an die Oberfläche steigen, 5 bis 8 Minuten ziehen lassen. Dann mit dem Schaumlöffel herausheben und mit dem Schwammerl-Gulasch anrichten.
Das sagt Profi-Koch Alexander Kumptner über sein Rezept:
Es gibt so ein paar Gerichte, wenn man die von einem Lehrmeister auf hohem Niveau beigebracht bekommen hat, dann hat man was fürs Kochleben gelernt. Dann weiß man, wofür es sich lohnt, in die Lehre gegangen zu sein. Hier paukte mir der Gerer ein: "Es braucht Zeit. Und wenn du denkst, die Zeit sei abgelaufen, dann gibst Du dem Gulasch noch mehr Zeit."
Der Eierschwammerl-Gulasch mit Ricottaknödeln ist perfekt für die Pilzsaison. Entdecken Sie weitere leckere saisonale Rezepte auf unserer Pilz Themenseite.
Rezept von Alexander Kumptner.

Die neuesten Videos von BILD der FRAU