Und so wird’s gemacht:
- Für die Marinade Senf und Bier in einen Becher geben und vermengen. Mit je einem gestrichenen Teelöffel Salz und Pfeffer abschmecken.
- Zwiebeln und Knoblauch pellen und beides in dünne Scheiben schneiden.
- Eine große Auflaufform bereitstellen und den Boden mit einer Schicht Marinade bedecken, darauf einen Teil der Zwiebel- und Knoblauchscheiben verteilen. Darauf wiederum den Schweinenacken auslegen. Mit einer Schicht Marinade bestreichen und darauf wieder Zwiebeln und Knoblauch geben. Diesen Vorgang so lange wiederholen, bis alle Zutaten aufgebraucht sind. Wichtig ist nur, dass die oberste Schicht aus Marinade, Zwiebeln und Knoblauch besteht. Das Ganze abdecken und zwei Tage im Kühlschrank ziehen lassen.
- Am Zubereitungstag kann das Fleisch aus der Marinade genommen werden. Zwiebeln und Knoblauch abstreifen und zurück in die Auflaufform geben. Fleisch auf dem Holzkohlegrill grillen.
- Butter in eine kleine Pfanne geben und Zwiebeln und Knoblauch goldbraun anrösten, dann auf dem gegrillten Fleisch anrichten und genießen.
Tipp: Als Beilage eignet sich ein selbst gemachter Kartoffelsalat oder ein einfaches Brötchen. Low-Carb-Fans sollten als Beilage einen grünen Salat verzehren.
Unser Rezept für Thüringer Rostbrätel ist genau richtig, wenn Sie zum nächsten Grillabend etwas Besonderes auf die Teller zaubern möchten. Doch ein wenig Abwechslung kann bekanntlich nie schaden! Wenn Sie also noch weitere tolle Rezepte für den Rost suchen, haben wir Ihnen einige unserer Favoriten in der Galerie zusammengestellt:
Viele weitere, tolle Rezepte zum Grillen finden Sie übrigens auf unserer Themenseite.

Die neuesten Videos von BILD der FRAU