Und so wird’s gemacht:
- Mehl mit dem Backpulver und etwa zwei Prisen Salz in einer Schüssel vermengen. Dashi-Pulver (oder die Brühe) in der angegebenen Menge Wasser auflösen und nach und nach unter die Mehlmischung rühren.
- Yamswurzel mit einer Reibe raspeln. Den Strunk des Kohls entfernen und die Blätter sehr fein schneiden. Rosa Ingwer hacken, Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden.
- Yamswurzel, Kohl, Ingwer, Frühlingszwiebeln und Eier in die Schüssel geben und aus den Zutaten einen gleichmäßigen Teig herstellen. Speck in feine Streifen schneiden.
- Ausreichend Pflanzenöl in einer Pfanne erhitzen und ein Viertel des Teigs in die Pfanne geben. So verteilen, dass ein runder Pfannkuchen entsteht. Einige Speck-Streifen auf den Pfannkuchen legen. Pfanne mit Deckel verschließen und den Pfannkuchen sechs Minuten braten lassen, dann vorsichtig wenden und sieben Minuten abgedeckt braten lassen.
- Japanische Pfannkuchen mit Okonomiyaki-Soße, japanischer Mayonnaise, Seetang, rosa Ingwer und nach Belieben mit Bonito-Flocken garnieren – fertig!
All unsere internationalen Pfannkuchen-Rezepte sehen Sie in unserer Bildergalerie:
In Japan ist Okonomiyaki ein klassisches und beliebtes Gericht – hierzulande kennen noch nicht viele diese besondere Art von Pfannkuchen, doch Feinschmecker und Fans von Street-Food-Märkten haben längst erkannt: Okonomiyaki ist auch in Deutschland auf dem Vormarsch. Was den Belag angeht, können Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Vegetarier etwa lassen bei der Zubereitung den Speck einfach weg. Sogar geriebener Käse, Pilze und knackige, rohe Frühlingszwiebeln eignen sich als Topping. Weitere kreative und auch internationale Rezepte für Pfannkuchen gibt's übrigens auf unserer Themenseite.

Die neuesten Videos von BILD der FRAU