Und so wird’s gemacht:
- Zwiebeln und Knoblauch schälen, würfeln. Fenchel und Paprika putzen, waschen, klein schneiden. Möhren schälen, waschen, längs vierteln.
- Öl in einem ofenfesten Topf oder in einer Tajine (rundes, aus Lehm gebranntes Schmorgefäß) erhitzen. Zwiebeln, Knoblauch, Fenchel und Paprika darin andünsten. Mit Salz, Pfeffer, Ras el-Hanout und Kreuzkümmel würzen.
- Kichererbsen abtropfen lassen, mit Erdnüssen unter das Gemüse heben. Möhren darauflegen, Saft von 1 Zitrone und ca. 150 ml Wasser angießen. Zugedeckt im vorgeheizten Ofen (E-Herd: 180 °C, Umluft 160 °C, Gas: Stufe 2) ca. 1 Stunde garen.
- Käse fein raspeln, mit Joghurt verrühren. Mit Saft von 1/2 Zitrone, Salz und Pfeffer würzen. Petersilie waschen und grob schneiden. Tajine damit bestreuen. Mit Dip servieren.
Traditionell wird das Schmorgefäß mitten auf den Tisch gestellt, damit sich alle direkt daraus bedienen können.
Hat Ihnen unser Rezept für die vegetarische Tajine gefallen? Entdecken Sie weitere abwechslungsreiche und leckere vegetarische Rezeptideen für jeden Geschmack – auch der Fleischesser. Bei der Tajine kommt es vor allem auf die orientalische Würze an. Erfahren Sie, welche besonderen Kräfte bestimmte Gewürze haben – und wie Sie verwenden können.
Dieses Rezept erschien zuerst in der BILD der FRAU Nr. 8.

Die neuesten Videos von BILD der FRAU