Und so wird’s gemacht:
- Mehl, 300 g Zucker, 230 g geschmolzene Butter, 90 ml Milch, 3 Eier und Vanilleextrakt schlagen.
- In eine ausgelegte Kuchenform geben und 90 Minuten bei 1 60° C backen. Abkühlen lassen und dann mit der Hälfte der Johannisbeermarmelade toppen.
- Vanillepudding mit 300 g Butter schlagen. Auf dem Kuchen verteilen. Mit einer Schicht Graham Cracker (Butterkekse) toppen. Mit Rum beträufeln. Die restliche Marmelade oben auf den Crackern verteilen.
- 1 Ei mit 50 ml Milch schlagen. Puderzucker und dann Kokosöl und Kakaopulver schlagen. Auf den Kuchen geben und über Nacht kühl stellen. Dann in Scheiben schneiden und servieren!
Weitere Klassiker der DDR-Küche finden Sie hier:
Noch nie etwas vom sogenannten LPG-Kuchen gehört? Im südlichen Teil von Ostdeutschland war und ist dies ein sehr beliebter Blechkuchen, der nach den landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaften (LPG) in der DDR benannt wurde. Er besteht aus einfachen Zutaten, die es in der Zeit der Deutschen Demokratischen Republik stets zu kaufen gab. Nichts für die schlanke Linie, aber dennoch sehr lecker.
Weitere Rezepte aus der ehemaligen DDR finden Sie in unserer Bildergalerie:
Auf unserer Themenseite gibt's noch mehr Rezepte für Kuchen. Anklicken und entdecken!

Die neuesten Videos von BILD der FRAU