Und so wird’s gemacht:
- Spinat putzen, verlesen und unter laufendem Wasser abwaschen. In einem Topf Salzwasser blanchieren, anschließend abgießen und mit eiskaltem Wasser abschrecken. Ordentlich ausdrücken und dann möglichst fein hacken. Mit beiden Eiern verquirlen.
- Brot in 1 cm große Würfel schneiden. Milch erwärmen. Schalotten und Knoblauch abziehen und hacken. Butter in einer Pfanne erhitzen und Schalotten sowie Knoblauch andünsten. Diese ganze Mischung zusammen mit Brot, Spinat-Ei-Masse, Milch, Mehl und Paniermehl in eine Schüssel geben und ordentlich vermengen. Mit Salz, Pfeffer und geriebener Muskatnuss abschmecken und alles nochmals durchkneten. Schüssel mit einem feuchten, sauberen Küchentuch abdecken und eine halbe Stunde ruhen lassen.
- In dieser Zeit Pfifferlinge säubern und putzen. Die Zwiebel abziehen und hacken. Öl in einer Pfanne erhitzen und zunächst die Zwiebel, dann die Pfifferlinge anbraten. Das Ganze mit Sahne ablöschen, aufkochen und auf kleiner Flamme warm halten.
- Einen großen Topf mit Salzwasser aufsetzen und zum Kochen bringen. Aus dem Teig mit nassen Händen vier Knödel formen und diese ins Wasser geben. Hitze reduzieren und die Knödel 20 Minuten offen ziehen lassen.
- Knödel mit der Schaumkelle aus dem Topf nehmen, auf vier Tellern servieren und Pfifferling-Sauce dazu reichen.
ANZEIGE: Warum sich den nächsten Einkauf nicht einfach mal nach Hause liefern lassen? Hier geht's zum Online-Shop von REWE >>
Unser Rezept für Spinatknödel mit Pfifferling-Rahm sind ein tolles Beispiel dafür, wie herrlich vielfältig sich Knödel zubereiten lassen. Haben Sie auch schon mal klassische Tiroler Kaspressknödel probiert? Oder wie wäre es denn mit der vegetarischen und süßen Variante, leckere Quarkknödel mit Vanillesoße und Kirschen?
Alle weiteren Rezepte aus der wunderschönen Alpenregion zeigen wir Ihnen in unserer Galerie. Einfach mal den Gaumen in den Urlaub schicken:
Alle Informationen und Rezepte rund um Hausmannskost finden Sie übrigens auch auf unserer Themenseite.

Die neuesten Videos von BILD der FRAU