Und so wird’s gemacht
- Die Kartoffeln schälen, waschen und in Salzwasser zugedeckt in ca. 30 Minuten gar kochen.
- Zwischenzeitlich die Äpfel schälen, vierteln und die Kerngehäuse herausschneiden. Die Viertel in Spalten schneiden und mit dem Zitronensaft beträufeln.
- Den Speck fein würfeln. Die Blutwurst von der Pelle befreien in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden.
- Den Speck in heißem Schmalz 3-4 Minuten goldbraun braten. An den Pfannenrand schieben und die Wurst in die Pfanne geben. Von jeder Seite ca. 2 Minuten braten. Die Apfelspalten in einer weiteren Pfanne in 1-2 EL Butter anbraten.
- Die gegarten Kartoffeln abgießen und ausdampfen lassen. Anschließend die Milch zugießen und die restliche Butter unterrühren. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.
- Das Püree auf Teller geben, die Apfelspalten und die Blutwurst dazulegen, den Speck mit dem Bratfett auf dem Kartoffelpüree verteilen, leicht pfeffern und servieren.
"Himmel und Erde" (im Rheinischen auch "Himmel un Ääd") ist in vielen Teilen Deutschlands ein traditionelles Rezept, darunter etwa im Rheinland, in Wesfalen, Niedersachsen aber auch in den Niederlanden und Schlesien. Namensgebend sind übrigens nur die im Rezept enthaltenen Kartoffeln und Äpfel, wobei Letzteres für "Himmel", die Kartoffeln für "Erde" stehen. Eben da, wo sich die Zutaten vor der Ernte befinden.
Für leckere Rezepte muss man wahrlich nicht in die Ferne reisen. Allein die deutsche Hausmannskost hat unglaublich viele, leckere Gerichte zu bieten! Sie wollen noch ein paar weitere Klassiker ausprobieren? In unserer Bildergalerie haben wir Ihnen einige unserer besten Rezepte zusammengestellt:
Noch ein Klas siker: Im Video erfahren Sie ein einfaches Rezept für Königsberger Klopse aus dem Thermomix:

Noch mehr deftige Hausmannskost und Köstliches mit Apfel finden Sie auf unseren Themenseiten.
Die neuesten Videos von BILD der FRAU
