Und so wird’s gemacht:
- Für den Teig Eier, 200 g Puderzucker, 1 Päckchen Vanillezucker und Salz sehr cremig rühren. Öl und Sahne nach und nach unterrühren. Mehl, Speisestärke und Backpulver mischen und unterrühren.
- Teig in eine gefettete Kranzform (2 1⁄4 l Inhalt) füllen, glatt streichen und im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 180 °C, Umluft: 160 °C, Gas: Stufe 2) 40 bis 50 Minuten backen. Aus der Form stürzen und auskühlen lassen.
- Für die Füllung 2 Päckchen Vanillezucker, 6 EL Milch, Puddingpulver und 40 g Puderzucker verrühren. Restliche Milch und Eierlikör aufkochen, Puddingmischung einrühren, unter Rühren kurz aufkochen, in eine Schüssel füllen, mit Folie zudecken und abkühlen lassen.
- Butter und 50 g Puderzucker sehr cremig rühren. Puddingmasse nach und nach unter die Buttermasse rühren. Creme ca. 1 Stunde kalt stellen.
- Kranz zweimal waagerecht durchschneiden. Orange heiß waschen, trocken reiben und die Schale in Zesten abziehen. Orange auspressen. Böden mit Orangensaft beträufeln. Jeweils 1⁄4 der Buttercreme auf die unteren 2 Böden streichen. Alle 3 Ringe aufeinandersetzen. Kranz mit der restlichen Creme rund herum einstreichen und ca. 1 Stunde kalt stellen. Vor dem Servieren mit Orangenschalenzesten bestreuen.
Dieser Eierlikör-Kranz ist ein tolles Mitbringsel für die Ostertage. Genauso gut schmeckt übrigens unser unkomplizierter Eierlikörkuchen mit leckerer Glasur. Viele weitere hübsche Ostergerichte finden Sie auf unserer Themenseite.
Die neuesten Videos von BILD der FRAU
Die neuesten Videos von BILD der FRAU
Beschreibung anzeigen