Und so wird’s gemacht
- Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Mascarpone, Schmand, Zucker, Vanillezucker, 20 ml Likör und Zimt verrühren. Gelatine bei geringer Hitze schmelzen, 2 EL Mascarponecreme unterrühren. Gelatinemischung unter die restliche Mascarponecreme rühren. Sahne steif schlagen und ebenfalls unterheben.
- Löffelbiskuits in je 5 Stücke schneiden. Die Endstücke beiseite legen. Die Hälfte der Biskuitstücke hochkant dicht an dicht auf dem Springformboden (ca. 24 cm ø) verteilen.
- Übrigen Likör und Espresso mischen, die Biskuitstücke in der Form mit der Hälfte der Likör-Espresso-Mischung beträufeln. 60 g Haselnusskrokant daraufstreuen, mit der Hälfte der Mascarponecreme bestreichen. Darauf eine weitere Schicht Biskuit legen. Diese mit dem Rest Likörmischung beträufeln, mit 60 g Krokant bestreuen. Die Hälfte der restlichen Creme darauf verstreichen, mit etwas Krokant bestreuen, den Rand mit den Biskuit-Endstücken umstellen. Nun die übrige Creme von der Mitte aus glatt streichen.
- Torte im Kühlschrank mindestens 3 Stunden fest werden lassen.
- Die Torte aus der Form lösen, mit dem Rest Haselnusskrokant, Karamellsoße und den Melisseblättchen verzieren.
Diese leckere Karamell-Torte erinnert nicht nur optisch an Tiramisú – die Löffelbiskuits zusammen mit der Espresso-Likör-Mischung und der fluffigen Mascarponecreme ergeben zusammen mit Karamell und Haselnusskrokant eine ganz außergewöhnliche Kombination, die einfach jeden Ihrer Gäste um den Finger wickeln wird.
Wer lieber eine alkoholfreie Variante der Karamell-Torte kredenzen möchte, kann den Likör natürlich auch durch Mandelsirup ersetzen.
Viele weitere Torten-Rezepte, von einfach bis raffiniert, finden Sie auf unserer Themenseite Torten.

Die neuesten Videos von BILD der FRAU