Beschreibung:
Vitamine werden vom Körper nicht ausreichend gebildet und müssen deshalb in ausreichender Menge dem Körper zugeführt werden. Eine zweite Ausnahme bildet Vitamin K2. Vitamin K bezeichnet acht fettlösliche Vitamine, die die gleiche Funktion erfüllen.
Enthalten in:
Im menschlichen Körper wird Vitamin K2 im Darm gebildet. Reich an Vitamin K1 sind grünes Blattgemüse, Kohlgemüse und Leber.
Gut für:
Vitamin K ist an der Bildung von Eiweißen beteiligt, die für die Blutbildung gebraucht werden. Zudem unterstützt es den Knochenstoffwechsel und die Gesunderhaltung von Muskel- und sonstigem Körpergewebe. Ein Vitamin K-Mangel ist selten, die Symptome sind schlechte Blutgerinnung und Wundheilung, was sich auch in Nasen- und Zahnfleischbluten niederschlägt.
Täglicher Bedarf:
Der menschliche Körper benötigt täglich etwa 60-80 µg Vitamin K.

Die neuesten Videos von BILD der FRAU