Beschreibung:
Das Schwermetall Chrom ist ein lebensnotwendiges Spurenelement, das der Körper nicht selbst bilden kann. Deshalb muss es ihm über die Nahrung zugeführt werden.
Enthalten in:
Chrom kommt vorwiegend in Muskelfleisch und Innereien vor. Weitere Lieferanten sind Bierhefe, Eier, Kartoffeln, Nüsse, Gemüse, Vollkornprodukte und Obst.
Gut für:
Es ist sehr wichtig für die Funktion des Hormons Insulin, das den Blutzuckerspiegel senkt. Chrom unterstützt den Kohlenhydrat- und Fettstoffwechsel und fördert die Produktion körpereigener Eiweiße. Auch die Funktion der Schilddrüse wird durch Chrom verbessert.
Täglicher Bedarf:
Der tägliche Bedarf an Chrom liegt bei einem erwachsenen Menschen zwischen 30 und 100 µg, wobei dies nur Schätzwerte sind.

Die neuesten Videos von BILD der FRAU