1. Eiweiß
Wer nur das Eigelb verwendet, kann das Eiweiß ebenfalls ca. 2 Tage kalt stellen und für Rühreier, Pfannkuchen oder Omelett nehmen. Sie können es auch einfrieren. Dann hält es ca. 3 Monate.
2. Eigelb
Manchmal wird in einem Rezept nur das Eiweiß benötigt. Das Eigelb können Sie etwa 2 Tage in einem kleinen Gefäß (z. B. Eierbecher) im Kühlschrank aufbewahren. Dazu das Eigelb vorsichtig hineingleiten lassen und mit kaltem Wasser bedecken. Für Kuchen,Omelett, Pfannkuchen oder zum Binden von Soßen verwenden.
3. Bananen
Hat die Banane bereits braune Punkte oder Flecken, mögen viele sie nicht mehr. Dann die Schale abziehen, Banane in Stücke schneiden und auf einem Brett vorfrieren. In einem Gefrierbeutel verpacken, tiefkühlen und bei Bedarf portionsweise in Smoothies pürieren.
4. Käse
Reste von Hartkäse wie Parmesan bis zur harten Rinde fein reiben und einfrieren. Zum Abschmecken von Nudelsoßen oder zum Bestreuen von Aufläufen verwenden. Oder das Käsestück mit Rinde in Brühe für Käsesoßen oder in Risotto mitkochen, allerdings darf die Rinde nicht behandelt sein. Zum Schluss Käserinde entfernen.
Mehr zum Thema Auflauf
5. Butterpapier
So hat das Oma früher gehandhabt: Butterpapier nicht wegwerfen, sondern zusammenfalten und kühl lagern. Bei Bedarf dann mit der Innenseite Backformen fetten.
>> Müll adé! Was kann alles von Obst & Gemüse gegessen werden?
6. Honig
Leider lässt sich ein Honigglas nie hundertprozentig leeren, der Rest vom Nektar ist aber eine gesunde Süße für Salatdressings: einfach Essig, Gewürze und Keimöl einfüllen, Glas verschließen und kräftig schütteln.
Mehr zum Thema Salat
7. Dosentomaten
Etwas Wasser oder Brühe in die geleerte Dose geben, gut durchschwenken und die Flüssigkeit in die Soße oder das Gericht mit den Dosentomaten gießen.
8. Petersilienstiele
Von dem würzigen Kraut benötigen wir meist nur die Blättchen. Aber auch die Stiele stecken voller Aroma, die z. B. mitgekocht eine klare Brühe verfeinern.
>>
9. Senf
Auch hier bleiben noch Reste im Glas. Damit können Sie prima eine würzige Salatsoße zubereiten, z. B. für Kartoffel- oder Linsensalat: Die anderen Dressing-Zutaten ins Glas füllen, Deckel drauf und gut schütteln, dabei löst sich der Senf auf.
>> Aber bitte mit Senf: Die 6 leckersten Senfsorten
10. Brokkoli-Stiele
Sie wandern leider fast immer in den Abfall, dabei kann man die Stiele prima mit den Röschen zusammen dünsten. Dafür die Stiele schälen und in Scheiben oder Stücke schneiden.
Siehe auch: Brokkoli
11. Gurkenschale
Sie gibt Mineralwasser Frische: Die gewaschenen Schalen einfach in etwas Mineralwasser legen und zugedeckt ein paar Stunden ziehen lassen. Dann mit frischem Mineralwasser auffüllen. Oder die Schalen in einem grünen Smoothie mitpürieren.
Siehe auch: Mineralwasser
12. Kartoffelpüreepulver
Die Packung reicht nicht mal mehr für eine Portion Püree? Macht nichts, denn nun können Sie das Pulver zum Andicken von Cremesuppen oder zum Binden von Sauerkraut oder Rotkohl nehmen. Nur einstreuen und kurz köcheln.
13. Zwiebelschale
Die braune Schale gibt Brühen und Fonds eine appetitlich goldene Farbe. Dafür müssen Sie nur ein paar Schalen mitkochen.

Die neuesten Videos von BILD der FRAU