Zwergorange werden die Früchte mit dem süßen bis fein-bitteren Geschmack auch genannt. Je nach Sorte sind sie länglich, rund oder oval und maximal 4,4 cm groß. Die dünne, feinporige Schale können Sie mitessen, denn in den zahlreichen Ölzellen steckt viel Geschmack.
So erkennen Sie Qualität
Kaufen sollten Sie nur feste Kumquats mit einer glänzenden und gleichmäßig orangerot gefärbten Schale. Weiche Früchte sind überreif. Zu Hause können Sie Kumquats im Gemüsefach des Kühlschranks gut zehn Tage aufbewahren. 100 g kosten 1,00-1,30 Euro.
>> Cupcakes mit Schoko und Kumquats
Die richtige Vorbereitung
Zuerst die Früchte mit lauwarmem Wasser waschen, dann auf der Arbeitsfläche mit leichtem Druck der Handfläche oder zwischen den Händen hin und her rollen, damit das ätherische Öl sich in der Schale besser verteilt und so das Aroma freigesetzt wird. Wen die Kerne stören, der drückt größere Exemplare problemlos aus den halbierten Früchten heraus oder entfernt sie mit einem spitzen Messer.
Wozu die Minis passen
Sie sind köstlich in allen Gerichten, für die sich auch Orangen eignen:
- in Fruchtsalat mit Ananas, Mango und Äpfeln, mariniert mit Orangenlikör und Limettensaft, für süße Soßen zu Desserts,
- zum Abrunden pikanter Soßen, z. B. klein geschnitten in Geflügelsoße
- kandiert und dann zum Verfeinern von Kuchen oder als Verzierung von Desserts
- als Marmelade - nur mit Kumquats oder kombiniert mit Weintrauben oder Birnen
- als Kompott mit Vanille verfeinert zu Grieß- oder Vanillepudding
- in Zuckersirup oder Alkohol eingelegt
Beliebt sind die Zwergorangen auch zum Garnieren, und anstelle von Eiswürfeln eignen sie sich eingefroren zum Kühlen.

Die neuesten Videos von BILD der FRAU