"In der Weihnachtsbäckerei gibt es manche Leckerei." – Der Text des beliebten Weihnachtssongs sieht es wohl nicht vor, einen Handmixer für einige Backschritte zu verwenden. Aber spätestens, wenn Ei und Zucker schaumig werden sollen, kommt man wohl nicht ohne den Küchenhelfer aus. Welche Handmixer im Stiftung Warentest die Nase vorn haben und welches DDR-Gestein noch immer überzeugen kann, lesen Sie hier!
Mit einem Handmixer gelingen Ihre Weihnachtsgebäcke
Gute Handmixer sollten problemlos Teig kneten, Sahne schlagen und Eier verquirlen. Dabei dürfen sie nicht zu laut sein und möglichst nichts verspritzen. Wer mag schon einen Saustall in der Küche? Also außer Rolf Zuckowski in der Weihnachtsbäckerei. Für alle anderen empfiehlt sich die Nutzung eines Handrührgeräts. Wir zeigen Ihnen, wie Sie den passenden Handmixer für Ihre Weihnachtsgebäcke finden. Oder Sie verschenken den flinken Küchenhelfer und hoffen auf frischgebackene Plätzchen zum Dank.
Stiftung Warentest findet den besten Handmixer
Die Stiftung Warentest hat 17 Handmixer geprüft und kam zu folgendem Ergebnis: Fast alle Modelle rühren und kneten Teig ordentlich und schlagen Sahne oder Eischnee steif. Nur können die smarten Küchenhelfer dabei teilweise ganz schön laut werden. Fast die Hälfte der Handmixer hat wegen der Lautstärke das Zeug zum Konversationskiller. Schade, wenn man sich beim Plätzchenbacken vielleicht mit seinen Liebsten unterhalten möchte.
Im Belastungstest konnten fast alle Modelle überzeugen: Dabei musste sich jedes Handrührgerät 150-mal durch Rührteig und anschließend 300-mal durch Hefeteig wühlen. Die Stiftung Warentest ist nun wohl mit leckerem Gebäck bis zum nächsten Jahr versorgt. Fast alle Mixer hielten dem Test stand, nur die Modelle von Grundig und Koenic gaben frühzeitig auf.
Eine saubere Küche kann man nach dem Gebrauch der meisten Handmixer nicht erwarten: Nur drei Modellen gelang es die Sahne nicht über den Rand der Rührschüssel zu spritzen. Testsieger Bosch Clever Mixx sowie Bomann und Clatronic sind die saubersten Küchenhelfer im Test.
Die Testsieger: Handmixer ohne Pürieraufsatz
Die Testsieger können verschiedene Teige problemlos kneten und halten der Belastungsprobe stand. Beim Spritztest konnte nur das Modell von Bosch eine saubere Küche gewährleisten, ebenfalls ist es das leiseste unter den Testsiegern. Das Modell von Krups überzeugt die Tester vor allem durch seine einfache Bedienung. Für das Weihnachtsgebäck empfiehlt die Stiftung Warentest diese vier Modelle:
- Bosch Clever Mixx MFQ24200* (ab 55 Euro erhältlich)
- Krups 3Mix 7000 F608* (ab 55 Euro erhältlich)
- Philips Viva Collection HR3741/00* (ab 29 Euro erhältlich)
- WMF Kult X Handmixer Edition* (ab 42 Euro erhältlich)
Die Testsieger: Handmixer mit Pürieraufsatz
Wer neben Plätzchen und Kuchen auch noch eine cremige Suppe für das Weihnachtsfest vorbereiten möchte, für den empfiehlt sich ein Handmixer mit Pürieraufsatz. Diese zwei Modelle konnten im Test gleichermaßen überzeugen:
- Bosch Styline MFQ4075DE* (ab 78 Euro erhältlich)
- Krups 3Mix 9000 Deluxe GN903131* (ab 91 Euro erhältlich)
Der DDR-Kultmixer RG28 leistet immer noch gute Arbeit
Falls Sie in der DDR aufgewachsen sind, können Sie sich vielleicht noch an den orangefarbenen RG28 erinnern? Den gab es fast in jeder Küche: laut, schwer, roch immer leicht angeschmort − und war unzerstörbar. Außerhalb der Konkurrenz prüfte die Stiftung Warentest den Kultmixer. Ein altes Modell einer Kollegin wurde zum Prüfobjekt. Die erstaunlichen Testergebnisse: Der RG28 knetet, rührt und püriert noch immer einwandfrei, lärmt erträglich, spritzt nicht zu arg und bietet in der Gebrauchsanleitung sogar Rezepte. Im Belastungstest läuft er auch nach 150 Runden Rührteig und 300 Runden Hefeteig immer noch – eben doch unzerstörbar. Zu kaufen gibt es den Kultmixer heutzutage leider nur noch auf dem Flohmarkt.
Die passenden Rezepte für Ihre Weihnachtsplätzchen und zauberhaftes Weihnachtsgebäck finden Sie hier: Wie wäre es mit der typischen Sünde des Weihnachtsmarktes Magenbrot oder einem Rezept mit Eierlikör? Sie können sich aber auch an einem Winterlicher Spekulatius-Marmorkuchen und unserem Weihnachtlichen Schoko-Mousse mit Zimtsternen versuchen.
Suchen Sie noch das passende Weihnachtsgeschenk: Mit selbstgemachten Leckereien aus der Küche können Sie ihre Liebsten beeindrucken. Weitere finden Sie auf unserer Themenseite.
______________________________________
Zu den Links:
Der Artikel enthält sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Sofern Sie die Links zum Kauf der verlinkten Produkte nutzen, erhalten wir eine kleine Provision, ohne dass Ihnen hierdurch zusätzliche Kosten entstehen. Die Einnahmen tragen dazu bei, Ihnen hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.

Die neuesten Videos von BILD der FRAU