Und so wird's gemacht:
- Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Von 800 ml Milch 8 EL abnehmen, mit Puddingpulver und 80 g Zucker verquirlen. Den Rest der 800 ml Milch aufkochen. Puddingmischung einrühren und unter Rühren aufkochen. Pudding in eine Schüssel füllen, etwas abkühlen lassen. Dann Gelatine ausdrücken und unter Rühren im warmem Pudding schmelzen. Mit Frischhaltefolie bedeckt kalt stellen.
- Übrige 200 ml Milch lauwarm erwärmen, Hefe darin auflösen. Mehl, Salz und 50 g Zucker mischen. Hefemilch, 100 g weiche Butter und Eigelbe zur Mehlmischung geben.
- Alles zu einem glatten, geschmeidigen Teig verkneten. Zugedeckt an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen.
- Teig kurz kneten, etwas ruhen lassen und auf einem mit Backpapier belegtem Backblech (ca. 35 x 35 cm) ausrollen.
- Restliche 100 g Butter, 200 g Zucker und 100 g Schlagsahne unter Rühren aufkochen, bis sich der Zucker gelöst hat. Nussblättchen unterrühren. Mischung auf dem Hefeteig verteilen. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 200 °C, Umluft: 180 °C, Gas: Stufe 3) ca. 25 Minuten backen. Abkühlen lassen. Kuchen vierteln und alle Teile waagerecht durchschneiden. Übrige 400 g Sahne und Zimt steif schlagen.
- Pudding löffelweise einrühren. Creme in einen Spritzbeutel mit großer Lochtülle füllen und auf den 4 unteren Kuchenstücken verteilen. Obere Kuchenstücke auflegen. Kuchen ca. 1 Stunde kalt stellen. Zum Servieren jeweils in 6 Stücke schneiden.
Der Haselnuss-Bienenstich mit Karamell überzeugt mit der besonders süßen Variante aus cremigem Karamell. Wenn Sie mehr Lust auf süße solche Ideen haben, probieren Sie doch die Schoko-Cannelés mit Karamellkern!
Sie wollen weitere süße Inspirationen? Wir haben das perfekte Rezept für Sie!
Karamell kann man prima mit verschiedenen Zutaten kombinieren, zum Beispiel mit Schokolade! Schauen Sie doch mal in unserer Galerie vorbei, dort haben wir viele Ideen für Sie zusammengestellt!
Alles Weitere rund um Dessertrezepte finden Sie auf unseren Themenseiten.

Die neuesten Videos von BILD der FRAU