Käse ist etwas Herrliches – und gerade Käsesorten aus dem Alpenraum erfreuen sich wegen der aromatischen Vielfalt auch hierzulande großer Beliebtheit. Derzeit sollte man bei der Auswahl allerdings zweimal hinsehen: Ein Hersteller hat einen Rückruf für einen österreichischen Käse herausgegeben. Was Sie nun als Verbraucher wissen sollten.
Käse-Rückruf: Dieses Produkt aus Österreich nicht essen!
Die Agrargemeinschaft Alpe Larein in Österreich hat eine kurze Pressemitteilung über den Rückruf eines Almkäses herausgegeben. Viel wird in der Mitteilung übrigens nicht genannt – außer, dass eine mikrobielle Verunreinigung vorliegen könnte.
Folgende Merkmale zum Rückruf sind bekannt:
- Agrargemeinschaft Alpe Larein "Lareiner Almkäse 45 % F.i.T."
- Chargennummern 07.06.2020 bis einschließlich 12.06.2020
Wer den Käse erworben hat, kann ihn in der Verkaufststätte auch ohne Vorlage eines gültigen Kassenbons zurückgeben. Der Kaufpreis wird erstattet. Der Käse wurde in Österreich verkauft – doch es kann auch sein, dass viele deutsche Verbraucher in der Grenzregion zum Einkaufen nach Österreich fahren und das betroffene Produkt dort gekauft haben.

_________________________________
Neue Woche – und schon ein neuer Lebensmittel-Rückruf. Vergangene Woche waren folgende Produkte betroffen:
- Bio-Weißwürste werden zurückgerufen – Magen-Darm-Beschwerden möglich
- Limobier wird zurückgerufen – Verletzungsgefahr
- TK-Früchte werden zurückgerufen – aus ekligem Grund
Alles rund umLebensmittelrückrufe lesen Sie auf unserer umfangreichen Themenseite. Mehr Ratgeber über Ihre Rechte als Verbraucher lesen Sie wiederum auf unserer Themenseite Ratgeber Recht.
Die neuesten Videos von BILD der FRAU
