Und so wird’s gemacht:
- Mehl in eine große Schüssel sieben. Die Eier hinzugeben sowie 6 EL Wasser und Salz. Aus den Zutaten einen festen Nudelteig kneten.
- Als nächstes muss die Füllung zubereitet werden. Dafür beide Sorten Hackfleisch mit fein gehackten Zwiebeln und Knoblauch vermengen. 3 Esslöffel Wasser hinzugeben, ausreichend mit Salz und Pfeffer würzen und alles durchkneten.
- Den Teig so dünn wie möglich auf einer sauberen Arbeitsfläche ausrollen, dabei aufpassen, dass er nicht reißt. Der Teig sollte maximal zwei Millimeter dick sein.
- Ein Glas mit einem Durchmesser von etwa 5 cm nehmen und damit Kreise aus dem Teig ausstechen. 1 gehäuften Teelöffel der Füllung auf die Mitte jedes Teigkreises setzen und die Ränder mit Eiweiß bestreichen. Den Teigkreis in der Mitte zusammenfalten und die Ränder fest zusammendrücken, etwa mit einer Gabel. Wer möchte, dass die Pelmeni authentisch russisch aussehen, der kann die Halbmonde zusammendrehen, wie es auch bei Tortellini gemacht wird. Dafür die Teigspitzen auf beiden Seiten des Halbmonds zusammenführen und -drücken.
- Einen Topf Salzwasser aufsetzen und die Pelmeni etwa 10 bis 15 Minuten kochen lassen, dann mit einer Schaumkelle herausnehmen.
Tipp: Für Pelmeni braucht man eigentlich keine richtige Soße. Servieren sie die russischen Teigtaschen einfach mit zerlassener Butter oder einem Klecks saurer Sahne.
Weitere Rezepte mit Hackfleisch finden Sie in unserer Galerie:
Sie wollen mal ganz besondere Teigtaschen zubereiten? Im Video erfahren Sie, wie Sie Ravioli mit leckerer Creme und Ei-Füllung zubereiten:

Siehe auch: Hackfleisch
>> Blini mit Räucherlachs und Sauerrahm

Die neuesten Videos von BILD der FRAU