Hollywood-Stars und Gesundheitsfanatikerinnen wie Jennifer Aniston oder Gwyneth Paltrow schwören auf Grünkohl. Die grüne Nährstoffbombe stärkt das Immunsystem, hilft beim Entgiften, bringt den Stoffwechsel auf Touren und wirkt regulierend auf den Säure-Basen-Haushalt. Sein Ruf als Super-Gemüse kommt also nicht von ungefähr. Und wer glaubt, dass Grünkohl immer mit Schmalz und Speck zu Tode gegart werden muss, irrt sich gewaltig.
Grünkohl: Mehr Kalzium als ein Glas Milch
Der Vitalstoffgehalt ist enorm, die Liste der Superlative lang: Grünkohl besitzt den höchsten Beta-Carotin-Gehalt aller Lebensmittel, keine Kohlsorte hat mehr Vitamin C als das grüne Gemüse. Auch Vitamin K hat der Grünkohl reichlich zu bieten, das wichtig für die Blutgerinnung ist und vor Osteoporose schützt. Die Radikalfänger der enthaltenen Flavonoide und Senföle, die für den typischen Geschmack verantwortlich sind, wirken zudem entzündungshemmend und antibakteriell.
Grünkohl enthält sogar Proteine: über vier Gramm pro 100 Gramm. Zum Vergleich: Milch liefert dagegen nur 3,5 Gramm Eiweiß. Und auch beim Kalziumgehalt schlägt der Grünkohl die Milch um Längen. Denn gerade dieses Mineral ist häufig Mangelware: Laut der Nationalen Verzehrstudie erreichen 55 Prozent der deutschen Frauen die Zufuhrempfehlungen von Kalzium nicht. Ein Grund mehr, unsere Rezeptideen schon zum Frühstück auszuprobieren.
Grünkohl-Omelett
Deftig, kräftig und trotzdem gesund: Das Omelett eignet sich auch prima als Katerfrühstück. Wenn Sie zu diesem Rezept noch einen Schluck Sahne und gegarte Kartoffelscheiben geben, wird daraus glatt ein gesundes Bauernfrühstück.
Zutaten:
- 1 Handvoll Grünkohl
- 1 kleine Zwiebel
- 50 g Speck
- 2 Eier
- Salz, Pfeffer und Muskat
- 1 EL Öl
Und so wird’s gemacht:
Grünkohl putzen und die harten Stängel entfernen. In kochendem Salzwasser blanchieren, abschrecken, gut ausdrücken und klein hacken. Die Zwiebel und den Speck würfeln und in Öl anschwitzen. Den Grünkohl dazugeben, mit den Gewürzen abschmecken und 10 bis 15 Minuten dünsten. Wenn der Grünkohl weich, aber noch bissfest ist, die verquirlten Eier dazugeben und bei milder Hitze stocken lassen. Das Omelett wenden und von der anderen Seite fertig garen.
Mehr zum Thema Omelett
Grünkohl-Pesto
Nicht nur für Pasta ein Hit: Das pikante Pesto passt wunderbar zum Käsesandwich oder auf den Tomate-Mozzarella-Toast. Sogar ein Rührei können Sie damit aufpeppen – einfach zum Schluss einen Teelöffel Grünkohl-Pesto unterrühren: fertig ist die perfekte Mahlzeit!
Zutaten:
- 5 Stängel Grünkohl
- 1 EL Pinienkerne
- 1 Knoblauchzehe
- 1/2 TL Zitronenabrieb, unbehandelt
- 2 EL Pecorino
- 50 ml Olivenöl
- Salz und Pfeffer
Und so wird’s gemacht:
Die Pinienkerne in einer beschichteten Pfanne ohne Öl leicht anrösten. Den geputzten Grünkohl kleinschneiden und alle Zutaten in einem Mixer feinhacken. Dabei nach und nach das Öl dazugeben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Wenn Sie das Pesto in ein Glas füllen und auf die Oberfläche eine kleine Ölschicht geben, hält es sich im Kühlschrank einige Tage.
So hilft Grünkohl beim Abnehmen
Grünkohl-Smoothie
Dieser saftig-grüne Smoothie macht richtig satt, steckt voller Vitamine, Mineralien, Antioxidantien und Chlorophyll. Und die Avocado sorgt mit ihren gesunden Fetten dafür, dass auch die fettlöslichen Vitamine optimal aufgenommen werden können.
Zutaten:
- 1 Handvoll kleingeschnittener Grünkohl
- 1 Handvoll kleingezupfter Spinat (frisch oder TK-Ware)
- 1/2 Banane
- 1/2 Apfel
- 1/2 Avocado
- 1 Tasse Wasser
- Eiswürfel
Und so wird’s gemacht:
Alle Zutaten in einen Mixer geben und solange pürieren, bis der Smoothie eine seidige Konsistenz hat.
Mehr zum Thema Smoothies
Grünkohl-Rezepte für abends
Natürlich gibt's auch tolle Rezepte für den Abend:
>> Frittierte Grünkohl-Kichererbsen-Bällchen
>> Grünkohl-Salat mit hauchzartem Tête de Moine-Käse
>> 7 Lebensmittel für mehr Energie und gegen Völlegefühl
>> Saisonkalender: Wann wächst welches Obst und Gemüse?
>> Brainfood: Essen für mentale Fitness

Die neuesten Videos von BILD der FRAU