Eier auf einer Fläche anschlagen
Eigentlich sagt einem der Verstand, dass es schlauer wäre, Eier an einer Kante anzuschlagen, aber die Praxis zeigt, dass das Anschlagen auf einer Fläche viel besser funktioniert. Das Ei zerbricht nicht, sondern erhält eine saubere Bruchkante. Weniger Sauerei und leichteres Trennen von Eigelb und Eiweiß.
Die perfekten Burger-Patties
Kennen Sie das: Die Burger-Pattis werden zu dick und fluffig, um den Burger halbwegs ordentlich essen zu können? Der Profi rät: Werfen Sie den Pattie auf ein Holzbrettchen, denn so entweicht eventuell eingeschlossene Luft. Anschließend formen Sie eine Mulde in der MItte des Patties. Das verhindert das aufgehen des Patties und die weiteren Burgerzutaten rutschen nicht so leicht herunter.
>>Gegrillte Irish Beef Burger mit Guacamole
Würzen mit Stengeln
In unsere Suppen und Eintöpfe geben wir vornehmlich die Blätter von Petersilie und Koriander. Die Stengel landen meist im Müll. Binden Sie sie stattdessen mit einem Faden oder einem biegsamen Stengel (z. B. Schnittlauch) zusammen und geben Sie ihrem Eintopf so mehr Würze.
Würzen mit holzigen Kräutern
Rosmarin oder Thymian zu zupfen ist aufwendig und manchmal möchte man sein Gericht nicht von Kräutern durchzogen sehen. Alternativ können die holzigen Kräuter mit etwas Garn zusammengebunden und zum Würzen dazugelegt werden. Kurz vor dem Servieren kann das Sträuchlein als Ganzes entfernt werden. So würzen Sie Ihre Gerichte und sparen die Zeit, die für das Zupfen draufgehen würde.
Richtig salzen
Die meisten Hobbyköche geben Salz zwar in kleinen Mengen peu à peu hinzu, aber Salz hat die Angewohnheit sich an einzelne Zutaten anzuheften und lässt sich auch mit langen Rühren nicht gleichmäßig verteilen. Lassen Sie es also aus einer gewissen Höhe einrieseln, so verteilt es sich gleichmäßig. So würzen Sie tendenziell auch mit weniger Salz, als wenn Sie stark zu Beginn und zum Ende des Kochvorgangs salzen. Lieber immer wieder während des Kochens würzen.
Reis vor dem Kochen waschen
Reis enthält Stärke, die sich auch außen ans Korn heftet. Wenn Sie den Reis vor dem Kochen mit kaltem Wasser abspülen, ist es leichter, Reis und Wasser in der richtigen Proportion zu kochen. Auch aus hygienischen Gründen macht es Sinn den Reis vorher zu waschen. Kochen Sie ihn anschließend im Verhältnis 1:1, so gelingt der perfekte, fluffige Reis.
Ghee, geklärte Butter
In Butter Gebratenes schmeckt super, aber Butter hat die Angewohnheit bei hohen Temperaturen zu verbrennen. Besser gelingt das Anbraten mit geklärter Butter, Ghee, bei der die festen Milchbestandteile herausgekocht wurden. Die sind es nämlich, die bei hohen Temperaturen verbrennen können. Ghee gibt es im Reformhaus zu kaufen, kann aber auch selbst hergestellt werden. Übrigens: Ghee findet mit Vorliebe Verwendung in der ayurvedischen Küche.
Dünne Sauce dicker machen
Ist die Tomatensauce mal wieder zu dünn geworden? Kein Problem: Legen Sie eine Lasagne-Platte in die Sauce, die die überschüssige Flüssigkeit aufsaugt. So wird die Sauce dicker, ohne den Geschmack einzubüßen oder sich geschmacklich zu verändern.
Mehr Saft
Lieben Sie Ihren frisch gepressten Saft am Morgen? Legen Sie die gewünschten Zitrusfrüchte für 10 bis 15 Sekunden in heißes Wasser oder in die Mikrowelle, rollen Sie sie anschließend auf einer Tischplatte und pressen Sie sie dann aus. So erhalten Sie mehr Saft als beim normalen Auspressen.
>>Knackiger Fenchelsalat mit gegrillten Garnelen
Plätzchenteig von Hand kneten
So verlockend es ist, Ihre Plätzchen gelingen noch besser, wenn Sie den Teig nicht von der Küchenmaschine kneten lassen, sondern von Hand kneten. So arbeiten Sie die Butter richtig ins Mehl ein, die Wärme Ihrer Hände hilft dabei. Sicher klappt es auch mit einer Küchenmaschine, das Ergebnis schmeckt aber besser mit Handarbeit.
Die neuesten Videos von BILD der FRAU
