Und so wird’s gemacht
- Mehl, Hefe, Meersalz und lauwarmes Wasser in eine Rührschüssel geben und mit dem Knethaken eines Rührgerätes zu einem glatten Teig vermengen. Mit einem Küchentuch zugedeckt an einem warmen Ort auf die doppelte Größe gehen lassen.
- Den Backofen auf 220 °C (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben (nicht mehr kneten), locker zu einem typischen Ciabatta-Laib formen (Länge ca. 40 cm) und einmal gegeneinander drehen. Anschließend auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen.
- Das Ciabatta auf der mittleren Schiene im heißen Backofen 15 Min. backen. Anschließend die Temperatur auf 200 °C reduzieren und weitere 15 Min. knusprig hellbraun backen. Ciabatta aus dem Ofen nehmen, abkühlen lassen und genießen.
Tipp: Dieses Rezept für Dinkel-Ciabatta lässt sich nach Belieben verfeinern. Wer es mediterran mag, gibt vor dem Gehen des Teiges beispielsweise frische Kräuter und klein geschnittene Oliven, Peperoni oder getrocknete Tomaten hinzu.
Fans von superkrossen Brotkrusten stellen eine feuerfeste Schale gefüllt mit Wasser dazu oder sprühen den Innenraum des heißen Ofens mit Wasser ein. Durch die verdampfende Feuchtigkeit bekommt das Brot zudem eine bessere Bräunung und einen schönen Glanz. Ob das Brot am Ende der angegeben Backzeit auch wirklich fertig ist, verrät die Klopfprobe: Dazu wird mit den Fingerknöcheln auf den Brotboden geklopft. Klingt es hohl, ist der Laib optimal durchgebacken.
Haben wir Ihre Backlust geweckt? Dann probieren Sie doch unser süßes Birnen-Walnuss-Brot oder selbst gebackenes Brot ganz ohne Mehl.

Auf unseren Themenseiten finden Sie viele weitere tolle Frühstücksideen und italienische Rezepte zum Nachmachen .
Rezeptquelle: Aquasale
Die neuesten Videos von BILD der FRAU
