Und so wird’s gemacht:
- Mehl in einer Schüssel mit Zucker, Salz und der zerbröckelten Hefe mischen. Bier und Öl zugeben, alles mit den Knethaken des elektrischen Handrührgeräts (oder der Küchenmaschine) gut durchkneten und mit einem Tuch zugedeckt ca. 30 Minuten gehen lassen.
- Den Teig auf die bemehlte Arbeitsfläche geben, den Fenchel dazugeben und unterkneten.
- Den Teig in ca. 12 Portionen teilen und diese leicht rund kneten. Einen Tortenring (16 cm) mittig in die Tarteform (30 cm) stellen. Die Teigkugeln nebeneinander in den äußeren Ring der Form setzen, die Mitte bleibt frei. Zugedeckt erneut etwa 30 Minuten gehen lassen, bis die Kugeln ihr Volumen sichtlich vergrößert haben.
- Den Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Das Eigelb mit 1 EL Wasser verquirlen und die Teiglinge damit bestreichen. Im heißen Ofen ca. 25 Minuten backen.
- Inzwischen die Zwiebel schälen, in Spalten schneiden und diese in die einzelnen Blätter zerlegen. Die Petersilie waschen, trocken schütteln und die Blättchen nur grob hacken. Die Zwiebeln in heißem Öl anbraten, die Maronen zugeben und mitbraten. Mit dem Honig beträufeln und karamellisieren lassen, dann mit der Brühe ablöschen, das Karamell aufkochen und die Zwiebeln und Maronen darin schwenken, bis sie rundherum glasiert sind und die Flüssigkeit verkocht ist.
- Auf dem fertig gebackenen Brotring verteilen, mit Petersilie bestreuen und lauwarm abkühlen lassen. In der Zwischenzeit den Camembert in eine Papierform setzen und im heißen Ofen ca. 10 Minuten backen. Herausnehmen, in die Mitte des Brotrings geben und zusammen servieren.
Tipps, Rezepte und Informationen rund um den Winter finden Sie übrigens auch auf unserer Themenseite.

Die neuesten Videos von BILD der FRAU
Die neuesten Videos von BILD der FRAU
Beschreibung anzeigen