26. Sich locker atmen
Atmen Sie 12-bis 15-mal flach und unruhig. Halten Sie zwischendurch 10-mal die Luft an. Nun langsam von 100 rückwärts zählen. Atmen Sie bei jeder Zahl aus, dazwischen langsam und tief wieder ein. Spüren Sie, wie sich Ihre Muskulatur von den Kiefergelenken runter zur Lendenwirbelsäule von Atemzug zu Atemzug locker macht.
27. Kräuterstempel-Massage
Durchblutungsfördernd und entspannend wirkt diese Ayurveda-Massage: Je ca. ½ Handvoll getrocknete Rosenblätter, Lavendelblüten, Lemongras (Apotheke) und 1 geschälte, fein gewürfelte Ingwerknolle in einem dünnen Baumwolltuch zu einem prallen Ball verschnüren. 100 ml kochendes Wasser in eine Schüssel geben, den Kräuterstempel 5 Minuten ziehen lassen. Die Muskeln damit in fest tupfenden Bewegungen massieren.
28. Mit Einlage
Jede Fuß-Fehlstellung verspannt die Muskeln im Rücken. Vom Arzt verschriebene Einlagen, die ein Orthopädietechniker maßanfertigt, helfen. Preis pro Paar: ca. 135 Euro. Die gesetzlichen Kassen erstatten die Kosten teilweise.
29. Den Kopf verdrehen
Dauer-Gebrauch von Handy oder Tablet führt zu Schmerzen in Nacken und Schultern, so eine US-Studie. Kopf je 10 Sekunden nach vorn, hinten, links und rechts neigen, halten. 5-mal am Tag.
Wie gut sind Sie zu Ihrem Rücken? Machen Sie den Test unter www.bildderfrau.de/ruecken
Mehr zum Thema "Starker Rücken":
- 35 Tipps für einen starken Rücken - Teil 1 "Richtig sitzen und liegen"
- 35 Tipps für einen starken Rücken - Teil 2 "Entspannt faulenzen"
- 35 Tipps für einen starken Rücken - Teil 3 "Rücken-Food"
- 35 Tipps für einen starken Rücken - Teil 4 "SOS-Tipps"
- 35 Tipps für einen starken Rücken - Teil 5 "Gesund gärtnern"
- 35 Tipps für einen starken Rücken - Teil 5 "Gesund gärtnern"
Quelle: Bild der Frau 089052015
Die neuesten Videos von BILD der FRAU