Schniefende Nasen, Husten und Heiserkeit: Erkältungsviren haben in der kalten Jahreszeit Hochsaison. Doch aktuell sorgen diese Symptome für besonders starkes Unbehagen, denn schon ein Niesen beschert uns derzeit schnell mal einen schiefen Blick von Umstehenden. Lassen Sie es am besten gar nicht erst so weit kommen.
Wenn sich doch mal das erste Kratzen im Hals bemerkbar machen solltet, wird es allerhöchste Zeit, die körpereigenen Abwehr- und Selbstheilungskräfte zu unterstützen – damit Sie den richtigen Ausbruch eines Infekts noch abfangen können.
Das leistet unser Immunsystem
Zielstrebig, lernfähig, flexibel und pausenlos im Einsatz: Unser Immunsystem besteht aus Billionen von Abwehrzellen, die Tag und Nacht durch unseren Körper patrouillieren – immer auf der Suche nach gefährlichen Eindringlingen, wie Viren, Bakterien, Parasiten, oder Tumorzellen.
Unsere persönliche Schutztruppe kann mit einer kleinen Anzahl von Keimen ganz gut umgehen. Die werden bereits abgewehrt, bevor sie sich im Körper vermehren können. Wird die Anzahl der Keime aber zu groß, kommt es zur Infektion. Wann dieser Schwellenwert erreicht wird, hängt aber nicht etwa nur davon ab, wie infektiös die Erreger sind, sondern eben auch vom Fitnessgrad unseres Immunsystems. Und dazu können wir selbst einiges beitragen. Beispielsweise müssen wir genügend Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente mit der Nahrung aufnehmen, damit zahlreiche Abwehrfunktionen überhaupt stattfinden können. Auch Bewegung und Stressabbau spielen eine wichtige Rolle für ein starkes Immunsystem. Wieviel Sie selbst bereits für Ihre Abwehrkräfte tun, können Sie hier herausfinden. Machen Sie den Test!
Testen Sie sich: Wie gut stärken Sie Sie Ihr Immunsystem?
Es ist leider ein Fehler aufgetreten.
Wir arbeiten mit Hochdruck an einer Lösung des Problems!
Sie und Ihr Immunsystem sind ein eingespieltes Team. Sie wissen genau, was Ihr Körper braucht, um fit und gesund zu bleiben und geben es ihm auch gerne.
Klasse und achten Sie bitte weiter auf eine ausgewogene Ernährung, regelmäßige, moderate Bewegung, ausreichend Schlaf sowie aktive Stressreduktion. Alles zusammen unterstützt gehörig Ihre Abwehr- und Selbstheilungskräfte. Genauso wie auf das Rauchen zu verzichten und es bei 1-2 Gläsern Alkohol am Wochenende oder zu festlichen Anlässen zu belassen. Einem gut ausgestatteten Immunsystem kann auch der Zahn der Zeit weniger anhaben und wird leichter und schneller mit Erregern fertig.
Sie tun schon etwas zur Unterstützung Ihres Immunsystems, aber da geht sicherlich noch mehr.
Ein gut ausgestattetes Immunsystem wird leichter und schneller mit Erregern fertig. Für eine schlagkräftige Gesamtfunktion benötigten unsere Abwehrkräfte beispielsweise eine Vielzahl an Mikronährstoffe, also Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente. Diese sind für den Zellstoffwechsel und die Immunantwort des Körpers essenziell. Die Aufgaben und Wirkungsweisen der einzelnen Mikronährstoffe sind höchst komplex und alle zusammen funktionieren wie Zahnrädchen, die ineinandergreifen. Daher empfiehlt es sich, dass wir uns möglichst abwechslungsreich ernähren und so mit all den kleinen und doch so lebenswichtigen Stoffen versorgen. Genauso wichtig sind regelmäßige, moderate Bewegung, ausreichender Schlaf sowie Stressreduktion für ein schlagkräftiges Immunsystem. Wer es schließlich auch noch schafft, das Rauchen ganz sein zu lassen und den Alkoholkonsum auf festliche Anlässe oder mal 1-2 Gläser am Wochenende zu beschränken, greift seinen Abwehr- und Selbstheilungskräften gehörig unter die Arme. Und das kann unser mit dem Alter schwächer werdendes Immunsystem ganz gut gebrauchen.
Sie können und sollten deutlich mehr für Ihr Immunsystem tun. Ihr Körper und Ihre Gesundheit werden es Ihnen danken.
Ein gut ausgestattetes Immunsystem wird leichter und schneller mit Erregern fertig. Für eine schlagkräftige Gesamtfunktion benötigten unsere Abwehrkräfte beispielsweise eine Vielzahl an Mikronährstoffe, also Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente. Diese sind für den Zellstoffwechsel und die Immunantwort des Körpers essenziell. Die Aufgaben und Wirkungsweisen der einzelnen Mikronährstoffe sind höchst komplex und alle zusammen funktionieren wie Zahnrädchen, die ineinandergreifen. Daher empfiehlt es sich, dass wir uns möglichst abwechslungsreich ernähren und so mit all den kleinen und doch so lebenswichtigen Stoffen versorgen. Genauso wichtig sind regelmäßige, moderate Bewegung, ausreichender Schlaf sowie Stressreduktion für ein schlagkräftiges Immunsystem. Wer es schließlich auch noch schafft, das Rauchen ganz sein zu lassen und den Alkoholkonsum auf festliche Anlässe oder mal 1-2 Gläser am Wochenende zu beschränken, greift seinen Abwehr- und Selbstheilungskräften gehörig unter die Arme. Und das kann unser mit dem Alter schwächer werdendes Immunsystem ganz gut gebrauchen.
Noch mehr Ratgeber und Tipps zum Thema finden Sie auf unserer Themenseite #JetztbloßkeineErkältung.
_____________
Quellen:
- https://stm.sciencemag.org/content/12/536/eaay3850
- https://www.aerztezeitung.de/Medizin/Mikronaehrstoffe-staerken-Immunsystem-349635.html
- https://www.dge.de/ernaehrungspraxis/vollwertige-ernaehrung/10-regeln-der-dge
- https://www.dge.de/presse/pm/sekundaere-pflanzenstoffe-und-ihre-wirkungen-auf-die-gesundheit-farbenfrohe-vielfalt-mit-potenzial/
- https://papers.ssrn.com/sol3/papers.cfm?abstract_id=3556658
- https://jamanetwork.com/journals/jamanetworkopen/fullarticle/2738617
- Sheldon Cohen et.al., Carnegie Mellon University in Pittsburgh; Archives of Internal Medicine (2009; 169: 62-67).
S. Dimitrov et.al., J Exp Med (2019) 216 (3): 517–526. https://doi.org/10.1084/jem.20181169 - https://www.sciencedaily.com/releases/2012/04/120402162546.htm
- https://www.tk.de/techniker/magazin/life-balance/stress-bewaeltigen/stress-immunsystem-2006916
- https://ucsdnews.ucsd.edu/pressrelease/exercise_it_does_a_body_good_20_minutes_can_act_as_anti_inflammatory
- https://medicine.yale.edu/news-article/4105/
- https://www.sciencedaily.com/releases/2009/09/090917191607.htm

Die neuesten Videos von BILD der FRAU