Das ist schon mehr als kurios: Eine Frau, die eine Strafe in einem kanadischen Gefängnis verbüßt hat, schreibt eine Dankeskarte an den Knast, in dem sie saß. Neben Dankesworten befand sich in dem Schreiben eine 4 1/2-Sterne Bewertung für die Haftanstalt. Dieses merkwürdige Szenario lässt eher an einen Hotelaufenthalt denken. Aber nun gut, die Ex-Gefangene wollte sich bedanken und die Polizei freute es.
Gefängnis bekommt Dankeskarte von ehemaligen Gefangenen
Ein Gefängnisaufenthalts in Langford auf Vancouver Island muss wohl einem Urlaub in einem Luxushotel gleichkommen. Denn 4 1/2 Sterne, die sonst eher großen Hotelketten, die ihre Gäste nach Strich und Faden verwöhnen, zugeschrieben werden, gingen nun an eine kanadische Strafanstalt, wie die Austria Presse Agentur und die Deutsche Presse-Agentur berichteten.
Das Delikt, das der Frau anlastet, gelang aus Datenschutzgründen nicht an die Öffentlichkeit. Feststeht aber, dass eine Verbrecherin für mehrere Tage hinter Schloss und Riegel musste und sich danach bei der kanadischen Polizei für ihren Aufenthalt mit einer Karte bedankte. Über diese Karte zeigte sich die ansässige Polizei glücklich und veröffentlichte das Schreiben auf Twitter.
Vor allem den "vier Gefängniswärtern, die eine schwere Arbeit verrichten und von den ihnen anvertrauten Menschen oft nicht ausreichend geschätzt werden" möchte sich die Ex-Insassin erkenntlich zeigen. Vor ihrer Ankunft dort sei sie nervös gewesen, schreibt die Absenderin. Aber sie habe erfahren, "wie hilfsbereit und freundlich alle waren" und wisse dies zu schätzen, teilte sie mit.
Dankesschreiben von Ex-Insassen hat es zuvor noch nie gegeben
Unten auf der Karte vermerkt die Frau 4 1/2 Sterne mit einem zwinkernden Smiley. Das alles beeindruckte die Ordnungshüter, wie Polizeisprecherin Nancy Saggar gegenüber CTV zu verstehen gab. Denn eine solche Dankeskarte von einem ehemaligen Sträfling hätte es noch nie gegeben. "Wir waren sehr beeindruckt und glücklich mit unserer Bewertung", so die Polizeisprecherin.
Von kuriosen Geschichten können wir einfach nicht genug bekommen. Sie auch nicht? Dann haben wir noch welche für Sie:
- Illegale Corona-Party in Großbritannien: So kurios rechtfertigen sich die Gäste!
- Wie bitte? SO nennen Menschen ihre Kinder?!
- Kurios: Mann fährt betrunken zur Führerscheinstelle – mit dem Traktor!
Damit Ihnen das nicht passiert, dass Sie mal ins Gefängnis müssen – egal, ob dieses einen angenehmen Aufenthalt bietet oder nicht – sollten Sie immer wissen, was Sie rechtlich dürfen und was nicht. Unsere Themenseite Ratgeber Recht gibt zu vielen verschiedenen rechtlichen Fragen Auskunft.

Familie & Leben