Gerade jetzt in der Corona-Pandemie, in der viele Menschen ihr Leben verlieren, kommt es wie ein ganz besonders markaberer Witz an: Über real.de konnten tatsächlich Leichensäcke erworben werden. Es gab sie in unterschiedlichen Größen zu unterschiedlichen Preisen. Was soll das?
Einfach nur geschmacklos: Leichensäcke online im Verkauf
Zur Beruhigung: Nein, das Unverständnis erzeugende Angebot dient nicht dazu, die Kette Real mit großem Paukenschlag abtreten zu lassen, wie manch einer vielleicht vermuten könnte, da Real bereits so gut wie vom Markt ist. An dieser Stelle ist der Einzelhändler in Schutz zu nehmen. Denn die angebotenen Leichensäcke stammen nicht wirklich von Real, auch wenn es sie in deren Onlineshop zu kaufen gibt.
Leichensäcke im Angebot: Wo ist der Nutzen für private Käufer?
Klingt nach einem Fall à la "Es ist nicht das, wonach es aussieht"! Aber tatsächlich ist es in dieser Situation wirklich so. Denn real.de ist laut focus.de schon seit Oktober letzten Jahres nicht mehr der Supermarkt, den wir kennen. Die Plattform ging an Kaufland über und ist somit bereits Teil der Lidl-Gruppe. Dabei ist wichtig zu wissen, dass alle interessierten Händler diesen Online-Marktplatz seitdem frei nutzen können. Im Fall der Leichensäcke stecken chinesische Händler dahinter. Was sie sich jedoch von diesem geschmacklosen Angebot erhoffen, ist fraglich. Privat wird wohl kaum jemand zugreifen, denn was soll man auch damit? Mittlerweile kann man die Säcke für Tote nur noch über real.de auffinden, jedoch nicht mehr bestellen.
Wenn Sie sich über brauchbare Angebote online informieren wollen, ohne dabei auf Leichensäcke zu stoßen, dann tun Sie das lieber bei einer anderen Lebensmittelkette. Wir bieten Ihnen dazu die Themenseiten LIDL und ALDI an. Besondere Highlights der Discounter stellen wir Ihnen dort vor.
Und zum echten Schnäppchenjäger werden Sie nicht nur das Heraussuchen von Angeboten, sondern erst dann, wenn Sie diese 15 genialen Spar-Tipps für den Einkauf im Supermarkt kennen.

Familie & Leben