Die liebe Interpunktion ist ein Dauerbrenner in der Öffentlichen Diskussion. Die Kommasetzung zum Beispiel wird in Schulen immer lockerer gehandhabt. Der Duden tendiert dazu, immer weniger Kommata – so heißen Kommas im Plural auch – setzen zu lassen. Bei diesem Beispielen aber sind Kommas unverzichtbar. Lesen und schmunzeln Sie selbst.
Sinnverändernd: So bedeutsam sind Satzzeichen im Deutschen
Ein Komma kann über Leben und Tod entscheiden. Na gut, fast zumindest. In jedem Fall kann es den Sinn des Gesagten von Grund auf verändern.
Böse Fehler vorprogrammiert
Der Computer arbeitet, nicht ausschalten
Der Computer arbeitet nicht, auschalten!
Nicht, aufhören!
Nicht aufhören.
Es geht los! Wir essen, Oma.
Es geht los! Wir essen Oma.
Tötet sie nicht, freilassen!
Tötet sie, nicht freilassen!
Achtung, Beziehungskiller
Männer sagen, Frauen können nicht Auto fahren.
Männer, sagen Frauen, können nicht Auto fahren.
Es ist schwierig, für Männer eine Lösung zu finden.
Es ist schwierig für Männer, eine Lösung zu finden.
Meine Freundin hat den schönsten Hintern weit und breit.
Meine Freundin hat den schönsten Hintern, weit und breit.
Verwirrung: Wer denn nun?
Er will, sie nicht.
Er will sie nicht.
Lehrer sagen, Schüler haben es gut.
Lehrer, sagen Schüler, haben es gut.
Sie empfahl ihnen, zu folgen.
Sie empfahl, ihnen zu folgen.
Quellen: pinterest.de, redigieren.org, n-jo.de, eigene Recherche
Sie lieben Sprache? Dann schauen Sie mal, woher welche Redewendung stammt.
Nachgefragt: Woher kommt eigentlich die Redewendung "08/15"?
Auch witzig sind die deutschen Redewendungen auf Englisch gesagt: "Pull yourself together".
Unglaublich: Wussten Sie, dass diese gängigen Elternsätze von früher uns heute ins Gefängnis bringen würden?
Emoji-Rätsel: Erkennen Sie diese Sprichwörter?

Familie & Leben