Welche feinen Dinge das Leben unserer Redakteurinnen einfach schöner machen: Stöbern Sie durch die "Lieblinge der Redaktion" im August.
Intimwellness, die praktische Kreditkarte und Topfpfanzen zum Verschicken – hier zeigen wir Ihnen die tollsten Highlights und Lieblingsprodukte der Redakteurinnen von BILD der FRAU im August.
Mal ist es ein brandneues und angesagtes Beauty-Must-Have, dann wieder die großartigste Leckerei oder vielleicht ein ganz tolles Passt-zu-allem-Fashion-Piece und manchmal auch ein gern gehörter, cooler Podcast – hier zeigen wir Ihnen regelmäßig die Von-Herzen-Highlights und Lieblinge der Redaktion. Über welche Sachen, Produkte und Helferlein sich die Redakteurinnen von BILD der FRAU im August so richtig freuen konnten:
Die Lieblingsstücke der BILD der FRAU Redaktion im August
Es gibt wirklich so einiges, was uns glücklich macht und so richtig erfreut. Das können die unterschiedlichsten Dinge sein. Wie das so in der Redaktion von BILD der FRAU aussieht, verraten Ihnen die Redakteurinnen jeden Monat aufs Neue hier.
Intimwellness: Feuchtigkeitspflege für "Down under"
Jenny Pons, Redakteurin für Gesundheit, Menschen & Leben:
"Wie viele andere Frauen habe ich lange Zeit einiges falsch gemacht bei der Intimhygiene. Denn ich benutzte mein Duschgel oder die Duschseife stets für meinen GANZEN Körper. Doch dabei habe ich das saure Vagina-Millieu nicht berücksichtigt, dessen sensibles Gleichgewicht durch herkömmliche, meist parfümierte Duschgels und Seifen ganz schnell aus der Balance geworfen wird. Hier gilt nämlich das 'Weniger-ist-mehr-Prinzip'. Eigentlich reicht das Waschen der Vulva mit warmem Wasser. Da mir das aber nicht ausreicht, habe ich die Waschlotion und Creme von KadeFemin mal ausprobiert. Und tatsächlich hatte ich schon nach den ersten paar Anwendungen direkt ein besseres Gefühl. Die Hautspannungen und -reizungen verschwanden. Jetzt gönne ich mir dauerhaft die Intimwellness für 'Down under'"
Unsere besten News, Rätsel, Rezepte und Ratgeber der Woche für Sie per Mail und kostenlos.
Lebensretter Sandwichtoaster – aber bitte mit Bio-Vollkorntoast
Stephanie Brümmer, Redakteurin für Liebe, Menschen & Leben, Lifestyle:
"Meine Kinder wären in der Ferienzeit ohne ihn verhungert, da sind sie sich ganz sicher. So steht der XXL Edelstahl-Sandwichtoaster*, der eigentlich nur für schnelle, gesellige Runden angeschafft wurde, seit Wochen auf der Arbeitsplatte. Sämtliche Versuche, ihn in die obersten Regale zu verbannen, damit der Nachwuchs zum Stillen des kleinen Hungers auch mal zu Obst und Gemüse greift, blieben erfolglos. So bleibt mir nichts anderes übrig, als mindestens zwei Pakete Toastbrotscheiben bei jedem Einkauf mitzubringen. Immerhin wurde es das gute Bio-Vollkorntoast, denn das war der Deal, damit ich den Sandwichtoaster nicht zurückschicke. Und: Die Kinder haben inzwischen verstanden, dass sich auch Tomaten ganz hervorragend zwischen den Toastscheiben machen. Noch in Erwartung, dass die Begeisterung für das Selbstmachen knuspriger und gigantisch befüllter Sandwiches irgendwann abnimmt, habe ich inzwischen meinen Frieden mit unserem neuen Haushaltshelfer gemacht und bin ihm ehrlich gesagt sehr, sehr dankbar. Für meine Zeit. Und für die Freude der Jüngsten."
Laue Sommerabende ganz ohne fliegende Plagegeister
Mirjam Beile, Redakteurin für Mode, Liebe, Lifestyle:
"Ich liebe laue Sommerabende auf der Terrasse. Ich hasse es, wenn dabei ständig Wespen gefährlich nahe um mich herumfliegen. Weil es erfahrungsgemäß im August kaum auszuhalten ist, habe ich mir Kerzen mit Zitronenduft* besorgt, die nicht nur die lästigen schwarz-gelben Biester, sondern auch Stechmücken aller Art abhalten sollen. Zu hundert Prozent ist die Plage dadurch zwar nicht eingedämmt, aber doch deutlich besser auszuhalten! Und: Die Metalldosen sehen einfach so schön aus, die dürfen gerne auch ganz ohne weiteren Zweck hübsch vor sich hinbrennen..."
Total einfach und praktisch: Bargeldlos zahlen mit der Kreditkarte
Jennifer Schirmacher, Redakteurin für News und Promis:
"Vor Jahren hab ich mir eine Kreditkarte für meinen Auslandsaufenthalt in Ghana machen lassen. Als ich zurückkam, verschwand sie im Schrank. Denn in Deutschland zahle ich vor allem bar oder mit EC-Karte. Doch jetzt verbrachte ich meinen Sommerurlaub in Schweden. Da dieses Land kaum noch irgendwo Bargeld nimmt, hab ich meine DKB-VISA-Kreditkarte* wieder herausgekramt. Die Nutzung dieser war total einfach und praktisch. Aber komisch kam ich mir schon irgendwie vor, als ich beim Bäcker den kleinen Betrag für eine Zimtschnecke mit Kreditkarte zahlte."
Mit Topfpflanzengrüßen langanhaltende Freude versenden
Sonja Utsch, Redakteurin für Gesundheit, Lifestyle, Ernährung, Liebe:
"Blumen online bestellen* und verschicken lassen? Ganz ehrlich, bisher fand ich das immer sehr einfallslos und vor allem unpersönlich. Aber als jemand, der weit weg von der Familie wohnt und aufgrund der aktuellen Pandemiesituation in den vergangenen Monaten nicht so ohne Weiteres bei Geburtstagen und Co dabei sein konnte, habe ich es einfach mal drauf ankommen lassen – und bin begeisterter als gedacht. So vielseitig sind die Möglichkeiten, denn es gibt nicht nur Sträuße, sondern auch langlebige Topfpflanzen, und auch zusätzliche Kleinigkeiten können mit ausgewählt werden. Und eine persönliche Botschaft gibt's obendrein. Bedenken hatte ich beim Versand – aber auch hier: alles pünktlich, alles bestens, sogar einen kleinen Gruß des dörflichen Postboten habe es gegeben. Besonders beeindruckt war ich aber, als ich mir die Topfblümchen beim – endlich wieder! – Besuch selbst ansehen konnte: Da stimmt die Qualität einfach! Und Mama hat noch immer Freude daran."
Das waren sie, die Lieblinge der Redaktion von BILD der FRAU im August. Vielleicht konnten wir Sie inspirieren oder auch bestätigen mit den feinen Dinge, die unser – und vielleicht auch Ihr – Leben einfach schöner machen.
Zu den Links: Der Artikel enthält sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Sofern Sie die Links zum Kauf der verlinkten Produkte nutzen, erhalten wir eine kleine Provision, ohne dass Ihnen hierdurch zusätzliche Kosten entstehen. Die Einnahmen tragen dazu bei, Ihnen hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.