Wer derzeit in Parks oder auf mit Bäumen gesäumten Straßen unterwegs ist, sollte ein wenig achtsam sein. Denn durch die aktuelle Hitze können Äste von den Bäumen brechen und herunterfallen. Hierfür braucht es keinen sichtbaren Auslöser wie Wind oder starken Regen. Wie aus dem Nichts kann ein noch gesunder Ast augenblicklich zu Boden stürzen und eine Gefahr darstellen. Doch wie kommt es überhaupt zu dem durch das heiße Wetter ausgelöste Baum-Phänomen?
Achtung unterhalb von Bäumen: Hitze kann Aststürze verursachen
Eine eindeutige Erklärung für das unvorhersehbare Astbrechen gibt es noch nicht, wie die Deutsche Presse-Agentur bereits berichtete. Doch mit großer Wahrscheinlichkeit brechen die Äste ab, weil sich ihre Oberfläche erwärmt und sich dadurch die Elastizität der äußeren Holzfasern verringere, wie der Professor für Baumsachverständigenwesen an der Göttinger Hochschule für Angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) Ulrich Weihs weiß.
Gegen die herabfallenden Äste können Spaziergänger natürlich selbst nicht viel tun, außer aufmerksam zu sein und den herunterkommenen Baumteilen rechtzeitig auszuweichen. Doch zu wissen, wo die Gefahr am größten ist, könnte vielleicht ein wenig helfen. Am meisten betroffen vom plötzlichen Astversagen sind Weichholzarten, sodass beispielsweise unter Pappeln eine erhöhte Gefahr besteht. Sie besitzen eine geringere Rohdichte als zum Beispiel Hartholzarten. Dadurch ist ihre Belastbarkeitsgrenze niedriger. Auch unter waagerecht stehenden Ästen sollte man möglichst schnell hindurchhuschen. Denn sie können aufgrund der großen Hebelwirkung auch mit erhöhtem Risiko fallen.
Nicht nur Hitze bringt Äste zum Fallen
Doch nicht nur die hohen Temperaturen sind für den Astfall verantwortlich. Es gibt eine weitere Ursache, durch die es für den normalen Betrachter zu einem Aststurz aus heiterem Himmel kommen kann. Äste, die unterhalb des Kronenbreiches im Schatten liegen, betreiben keine Photosynthese mehr. "Diese Äste kosten mehr Energie, als sie selbst erzeugen. Deshalb trennen sich die Bäume von ihnen", erklärt Professor Weihs. Weiter erörtert er, dass Astbrüche keine einzelne Ursache haben müssen. Mehrere Gründe zusammen können den Fall verursachen.
______________________
Bäume stellen nicht nur eine Gefahr dar, weil Äste plötzlich herunterfallen könnten. Auch bei der Gartenarbeit beim Ernten von Obst könnte etwas passieren. Daher sollten Sie auf jeden Fall wissen, wie Sie den richtigen Winkel für die Leiter am Baum finden.
Noch mehr Tipps, die Ihnen bei der Arbeit draußen behilflich sein könnten, finden Sie auf unserer Themenseite Garten und Balkon.

Die neuesten Videos von BILD der FRAU