Diskriminierung ist leider immer wieder allgegenwärtig. Während die Welt derzeit auf den Rassismus gegen schwarze Menschen blickt, geschieht an anderer Stelle in Deutschland ein Unding, bei dem man nur die Hände über dem Kopf zusammenschlagen kann. In Cuxhaven möchte ein Hotel keine dicken Gäste empfangen. Mehr zu dieser Ungerechtigkeit, die dazu führen könnte, dass auch Normal- bzw. Untergewichtige dieser Urlaubsunterkunft bald den Rücken kehren.
Cuxhavener Hotel möchte keine dicken Menschen zu Gast
Wenn sich da ein Feriendomizil am wunderschönen Urlaubsort der Nordsee nicht mal selbst ins Aus geschossen hat: Die Betreiberin des Beachhotels Sahlenburg, Angelika Hargesheimer, gab gegenüber dem Portal "butenunbinnen" des Radios Bremen offen zu, dass sie keine dicken Menschen in ihrem Hause wünscht, worüber Stern.de bereits berichtete.
Als Grund gibt sie zum einen an, dass ihre Designermöbel zu Schaden kommen könnten. Zum anderen hat sie mit übergewichtigen Menschen selbst ein Problem. "Ich finde es persönlich diskriminierend, dass ich so einen Anblick ertragen muss – ehrlich gesagt. Und ich weiß, wenn ich dick bin, dass da was nicht stimmt. Und es hat auch nicht jeder was mit der Schilddrüse", diese unfassbaren Worte findet die Hotelbetreiberin, um ihre Abneigung gegenüber Menschen zu schildern, die aufgrund ihres Körpergewichtes nicht der Norm entsprechen.
Hotelaufenthalt nur mit maximal 130 Kilo möglich
Die Hotelbetreiber haben daher gleich eine Obergrenze für das Gewicht ihrer Gäste festgelegt: Wer mehr als 130 Kilo wiegt, sollte doch besser zuhause bleiben oder sich eine andere Unterkunft suchen. Auf ihrer Website haben sie die Gewichtsangabe vermerkt. Es wird sich zeigen, ob das Hotel in Zukunft damit wirklich nur dicke Menschen fernhält oder ob auch zahlreiche andere potentielle Kunden lieber auf eine freundlichere und menschlichere Alternative ausweichen.
______________________
Muss man sich solche Beleidigungen gefallen lassen? Öfter mal wird man im Leben nicht so behandelt, wie es zu sein hat. Nicht schlecht ist es dann, seine Rechte zu kennen und diese gezielt einzufordern. Unsere Themenseite Ratgeber Recht gibt in vielen Bereichen Aufschluss darüber, was Ihnen in verschiedenen Lebenslagen zusteht und wofür man Sie nicht belangen kann.
Urlaub ist zur Erholung da – und zwar für jeden Menschen! Niemand sollte sich die Freude an den Ferien verderben lassen. Denn schon bald geht es wieder los und viele Menschen werden verreisen. Doch dieses Jahr ist alles etwas anders. Sehen Sie im Video, was Sie über Urlaub in Corona-Zeiten besser wissen sollten:

Hat es Sie dann in Ihren Ferien doch erwischt und Sie haben sich im Urlaub mit Corona angesteckt, dann ist das zu tun!

Familie & Leben