Zugegeben, mit klassischen Granatsplittern hat unsere Low-Carb-Variante optisch nicht viel gemein. Sie sind aber mindestens genauso lecker!
Das schwerste daran Diät zu halten ist, auf süße Leckereien zu verzichten. Mit diesen Beeren-Granatsplittern mit weißer Schokolade ist das allerdings gar nicht nötig! Die kleinen Köstlichkeiten lassen sich perfekt in Ihren Low-Carb-Speiseplan integrieren.
Zutaten für ca. 10 Stück:
Für den Biskuit:
3 Eier, M
50 g Xylit
1/2 Vanilleschote, Mark
50 g helles Mandelmehl, teilentölt
1 EL zerlassene Butter
Für die Creme:
100 g Mascarpone
1 EL Sahne
1 EL Puder-Xylit
75 g Beeren, z. B. Himbeeren, einige für die Deko beiseitestellen
Für die Glasur:
50 g weiße Schokolade, Low Carb
1 TL natives Kokosöl
Pro Portion etwa:
151 kcal
11 g Fett
11 g Kohlenhydrate
6 g Eiweiß
Zubereitungszeit:
30 Minuten (zzgl. 25 Minuten Back- und 12 Stunden Kühlzeit)
Und so wird’s gemacht
Für den Biskuit den Backofen auf 175 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Die Eier mit dem Xylit und der Vanille in einer Rührschüssel mit den Quirlen des Handrührgeräts hellschaumig aufschlagen. Das Mandelmehl auf die Masse sieben und unterheben, dann die zerlassene Butter unterrühren. Den Teig auf dem Blech verstreichen und ca. 20-25 Minuten auf mittlerer Schiene im Ofen backen. Herausnehmen und ca. 2 Stunden auskühlen lassen.
Für die Creme alle Zutaten (inkl. Beeren) mit den Quirlen des Handrührgeräts oder mit einem Schneebesen so lange aufschlagen, bis eine feste Masse entstanden ist. Den trockenen Biskuit grob zerkrümeln und mit der Creme mischen. Aus der Masse mit einem Eisportionierer Halbkugeln formen und nebeneinander auf eine Kuchenplatte setzen. Im Kühlschrank mindestens 12 Stunden, am besten über Nacht, fest werden lassen.
Am nächsten Tag für die Glasur die Schokolade mit dem Kokosöl in einer Schüssel über einem heißen Wasserbad unter Rühren schmelzen. Die Granatsplitter gleichmäßig mit der Glasur bedecken. Mit den übrigen Beeren garnieren, die Glasur fest werden lassen und servieren.
Tipp: Alternativ können Sie statt des Biskuits auch übrig gebliebene Kuchenreste verwenden.
Auch in unserer Bildergalerie bleibt es lecker und diätkonform. Klicken Sie sich durch und lassen Sie sich von den Rezepten für leichte Süßspeisen inspirieren:
Weitere leichte Low-Carb-Rezepte gibt es für Sie in unserem Video: