Das Fasten mit Suppe ist in Deutschland schon längst keine Neuigkeit mehr, wird bereits seit mehreren Jahren betrieben. Seit wenigen Jahren ist auch das Entgiften, oder auch Detoxen mit Säften auf dem Vormarsch. Es gibt immer mehr Anbieter sogenannter kalt gepresster, und somit gesünderer Säfte, die ihre Detox-Programme bis an die Tür der Kunden liefern. Das Entgiften mit Säften ist in den USA aber schon ein alter Hut, der neueste Trend heißt Souping und wird deswegen so geliebt, weil es als weniger extrem gilt als das Entgiften mit Säften. Doch was unterscheidet das Souping von unserem Suppen-Fasten?
Souping als leichte Entgiftungskur
Zunächst einmal wählen die Souping-Kunden, aus wie lange sie auf schweres Essen zu verzichten möchten. Von einem Tag die Woche bis hin zu mehrtätigen Programmen ist alles möglich. Es darf allerdings gekaut werden, denn nicht jede Suppe wird püriert. Das macht es vor allem für diejenigen einfacher, die Saft-Kuren abgebrochen haben, weil sie das Kauen vermissten. Souping-Unternehmen werben damit, dass es dadurch einfacher sei eine Suppenkur durchzuhalten als etwa ein Saft-Detox. Worauf flächendeckend verzichtet wird ist Gluten und tierische Produkte.
Im Vergleich zu Entgiftungskuren, die oft einen großen Gewichtsverlust mit sich bringen können, steht hier die Gesundheit im Vordergrund: Viel Gemüse, geringer Zuckergehalt und ein hoher Ballaststoffgehalt sollen dem Körper die nötigen Nährstoffe zuführen und Giftstoffe abtransportieren. Die Suppen sind reichhaltig an wohlschmeckenden Gewürzen wie Kümmel, Chili und Kurkuma, die wiederum basisch wirken und zugleich den Stoffwechsel ankurbeln.
>> Suppe mal anders: Soup Up Your Life von Elina Fuhrmann
Noch gibt es keine Souping-Lieferdienste
Solange dieser Trend noch nicht in Deutschland angekommen ist, ist es für Menschen mit wenig Zeit schwierig jeden Tag frische Suppen zu sich zu nehmen, denn Lieferdienste gibt es bisher nicht. Wenn Sie dennoch Lust bekommen haben auf Souping, haben wir ein paar leckere Rezepte für Sie zusammengestellt.
Fenchel-Kohl-Suppe
Besonders in der kalten Jahreszeit tut Fenchel besonders gut. Mit Kümmel (und wer es feurig mag einer Chilischote) abgeschmeckt kommt sowohl der Fenchel als auch der Apfel voll zur Geltung. Eine fruchtig-deftige Kombination.
Kräuter-Gemüsetopf
Nur nicht sparsam sein mit den Kräutern, denn davon lebt diese Suppe. Die Minze Die frischen Aromen unterstreichen den Geschmack des Gemüses und zaubern einen herrlichen Duft in Ihre Küche.
Broccoli-Kokos-Suppe
Während einer Entgiftungskur muss nicht komplett auf Fett verzichtet werden, es kommt nur darauf an was für Fett es ist. Kokosöl hilft dem Darm bei der Verdauung und enthält darüber hinaus viele gesunde Nährstoffe. Außerdem enthält Broccoli fettlösliche Vitamine, welche Ihr Körper ohne Fett nicht aufnehmen könnten.
Hühnersuppe mit frischem Korianer
Nicht nur, wenn sich eine Erkältung anbahnt, ist eine Hühnersuppe ein altbewährtes Hausmittel dank ihrer antibiotischen Wirkung. Sie ist auch ein Seelenwärmer und die Zubereitung hat etwas Beruhigendes. Ein wenig Zeit sollte man sich dafür aber auch nehmen.
Blitz-Suppe mit Linsen
Ballaststoffe sind beim Abnehmen wichtig, denn die Verdauung möchte auch trotz des Soupings etwas zu tun haben. Linsensuppe ist dafür deshalb besonders gut geeignet, da sie vor allem aufgewärmt an Geschmack gewinnt.
Brokkoli-Orangen-Topf
Zugegeben, ein wenig ausgefallen klingt diese Suppe schon, aber aufgrund des milden Geschmacks des Brokkoli und des fruchtigen ZItrusaromas der Orange zaubern Sie sich aus einfachen Zutaten eine besondere Suppe.
Mehr zum Thema: Detox: Starten Sie gesund ins neue Jahr

Die neuesten Videos von BILD der FRAU