Wer auf seine Figur achten möchte, sollte besonders abends auf die richtigen Lebensmittel umsteigen.
Wer auf seine Linie achten möchte, muss keine Diät beginnen, sondern sollte abends auf die richtigen Lebensmittel umsteigen.
Das Abendessen gehört zu den wichtigsten Mahlzeiten des Tages. Am Abend ist der Hunger meist besonders groß und verleitet zum Griff nach kalorienreichen Lebensmitteln – und so zu einer dauerhaft ungesunden Ernährung. Für eine gesunde und ausgewogene Ernährung sind die richtigen Lebensmittel aber das A und O. Schöner Nebeneffekt: Dabei kann man auch einige Kilos verlieren bzw. das Gewicht halten.
Das lässt sich perfekt mit einem Low-Carb-Abendessen umsetzen, das wenig Kohlenhydrate, dafür aber umso mehr Eiweiß beinhaltet. Brot mit Aufschnitt ist zum Abendessen verboten (außer Sie machen diese leckeren Low-Carb-Brötchen selber und halten sich an diese kalorienarmen Brotaufstriche) – dafür kommen viele andere Lebensmittel wie Fleisch, Fisch, Salat, Eier, Hülsenfrüchte, Gemüse und Milchprodukte in Betracht. Wir zeigen Ihnen, wie Sie ein perfektes Low-Carb-Abendessen zusammenstellen.
Wer auf ein Low-Carb-Abendessen setzen möchte, muss keine aufwendigen Rezepte kochen. Low-Carb-Abendessen sind in der Zubereitung jedoch meist etwas zeitintensiver als das klassische Brot mit Aufschnitt. Das Essen kann aber auch einfach aus einem Spiegelei, einem gekochten Ei oder einem Stück Lachs bestehen, das im Ofen für ca. 20 Minuten bei 220 Grad zubereitet wird.
Alternativ bietet sich Gemüse-Rohkost mit ein wenig Kräuterquark an. Eier können selbstverständlich hart gekocht und für den Abend sowie das Frühstück parat gehalten werden. Zu den schnelleren Gerichten gehört der Salatklassiker „Tomate-Mozzarella“, bei dem Tomaten und Mozzarella lediglich in Scheiben geschnitten werden müssen.
Anschließend kann das Essen mit ein wenig Salz und Pfeffer gewürzt werden. Kalorienarme Speisen wie Hühnchen, Putenspieße oder fettarmes Rinderhack können mit wenigen Handgriffen in der Pfanne zubereitet werden.
Die Zubereitung von Fisch ist relativ einfach. Er kann mit ein wenig Salz und Pfeffer gewürzt, mit einer Zitronenscheibe belegt und anschließend in den Backofen geschoben werden. Raffinierte Rezepte finden Sie auf unsererFisch-Themenseite.
Chili con Carne ist ebenso schnell zubereitet, da die Zutaten lediglich zusammengeschüttet und aufgekocht werden müssen. Dazu sind rote Kidneybohnen, gehackte Zwiebeln, pürierte oder gehackte Tomaten und Paprika erforderlich. Vegetarier können das Chili con Carne ohne Hackfleisch zubereiten und ein ebenso schmackhaftes Gericht genießen. Eierspeisen können in wenigen Minuten auf unterschiedlichste Art zubereitet werden.
Allerdings gilt es hier, auf Käse, Butter und andere kalorienreiche Zutaten zu verzichten. Rührei, Spiegelei und Omelette können mit Basilikum, Petersilie, Salz, Pfeffer, Brokkoli, Gurke, Paprika und anderen Zutaten verfeinert werden, wie z. B. beim blitzschnellen Tomaten-Omelett.
Suppen gehören zu den Allroundern der Low-Carb-Ernährung. Suppen ohne Nudeln, Reis oder Kartoffeln wirken wahre Wunder. Sie können mit Eierstich, Fleisch, Fisch oder Gemüse angereichert werden und sorgen trotz geringer Kalorienzahl für ein gutes Sättigungsgefühl.
Wer auf das klassische Brot nicht verzichten möchte, kann auf Eiweißbrot umsteigen. Es ist besonders schmackhaft und wird nicht aus Mehl, sondern aus Körnern und Samen zubereitet. Der Aufschnitt kann beispielsweise durch pflanzliche Aufstriche, Radieschen, Tomaten oder körnigen Frischkäse ersetzt werden. Wer zum Abendessen auf Fleisch setzt, sollte sich auf Geflügel wie Hühnchen und Pute konzentrieren. Geflügelfleisch ist fettarm und proteinreich.
Eine besonders gelungene Kombination bildet die Ergänzung mit Salat oder gegartem Gemüse. Egal, für welche Art von Low-Carb-Abendessen Sie sich entscheiden: den Ideen sind keine Grenzen gesetzt. Probieren Sie es aus und überzeugen Sie sich selbst von den positiven Auswirkungen eines Low-Carb-Abendessens auf Ihre Figur und Ihr Wohlbefinden.