Upcycling-Zauber

Vom Schmuck bis zur Geldbörse: 3 geniale DIY-Projekte, um mit einem Reißverschluss zu basteln

Reißverschluss, Garn und andere Materialien zum Basteln auf einem Tisch.
© AdobeStock/matttilda
Mit einem Reißverschluss kannst du Armbänder, Ohrringe oder eine Mini-Geldbörse basteln.

Einen kaputten Reißverschluss musst du nicht direkt in der Mülltonne entsorgen. Er eignet sich hervorragend als Bastelmaterial für dein nächstes DIY-Projekt in diesem Sommer. Wie du aus einem Reißverschluss Schmuck, Armbänder, Geldbörsen oder Schlüsselbänder basteln kannst, zeigt dir BILD der FRAU. Die schönsten Bastelideen gibt's hier.

Ein Reißverschluss kann weit mehr, als nur zwei Teile eines Stoffs oder Materials miteinander zu verbinden oder zu trennen. Er eröffnet die Tür zu unendlichen kreativen Möglichkeiten und bietet die Grundlage für geniale DIY-Bastelprojekte. 

Mit ein paar geschickten Handgriffen kannst du beispielsweise aus einer Walnuss und einem alten Reißverschluss eine niedliche Mini-Geldbörse zaubern. Darüber hinaus kannst du Teile des Reißverschlusses in einzigartige Ohrringe oder Ketten umwandeln. Die inspirierendsten Bastelideen mit Reißverschlüssen hat dir BILD der FRAU zusammengestellt.

Basteln mit Reißverschlüssen: Mini-Geldbörse

Ein absoluter Hingucker an der Supermarktkasse ist eine Mini-Geldbörse, die du aus einer Walnuss und einem Reißverschluss basteln kannst. Im Inneren ist genug Platz für einen sauber gefalteten Geldschein. Auch das Wechselgeld kannst du dort sicher verstauen.

Das brauchst du dazu:

  • Walnuss
  • Reißverschluss
  • Heißklebepistole
  • Cuttermesser oder Nussknacker
  • Schere

So einfach geht's:

  1. Um eine Walnuss behutsam in zwei Hälften zu teilen, kannst du folgende Methode anwenden: Weiche die Walnussschale zunächst in Wasser für etwa 12 Stunden ein, sodass der äußere Teil der Nuss aufweicht. Dies erleichtert das Vorgehen erheblich. Anschließend führst du ein Cuttermesser entlang der Naht der Nuss. Mit ein wenig Fingerspitzengefühl kannst du die Walnuss so präzise in zwei Hälften spalten, ohne sie zu beschädigen. Alternativ besteht die Möglichkeit, einen Nussknacker zu verwenden. Sie kannst du leicht Druck auf die Schale der Nuss ausüben und dann das Cuttermesser nutzen, um die beiden Hälften voneinander zu trennen. 
  2. Entferne behutsam das Innere der Nussschalen.
  3. Um die richtige Länge für den Reißverschluss zu ermitteln, um die Walnuss zu öffnen und zu schließen, gehst du wie folgt vor: Lege den Reißverschluss einmal um die Nuss herum und überprüfe die erforderliche Länge.
  4. Öffne nun den Reißverschluss und lege eine Hälfte davon auf eine der Nussschalen, wobei die Zähne nach außen zeigen sollten. Verwende eine Heißklebepistole, um diese erste Seite sicher an der Walnuss zu befestigen. Fahre auf die gleiche Weise fort, um die andere Seite des Reißverschlusses anzubringen.

Wie du eine Nuss teilen kannst, siehst du hier noch einmal: 

So sieht deine fertige Mini-Geldbörse dann aus:

Du musst natürlich keine Walnuss für dieses Bastelprojekt benutzen. Mit zwei Plastikflaschen funktioniert es ähnlich:

Basteln mit Reißverschluss: Schlüsselband

Du hast Probleme, deinen Schlüssel in deiner Handtasche zu finden? Ein hübsches Schlüsselband kann da helfen. Aus einem alten Reißverschluss stellst du im Handumdrehen eins her.

Basteln mit Reißverschluss: Schmuck

Auch wunderschöner Schmuck lässt sich aus Reißverschlüssen herstellen. Wie wäre es beispielsweise mit einem Paar Ohrringe, einer Halskette oder einem Armband?

Das brauchst du dazu:

  • Reißverschluss
  • Schere
  • Küchenfeuerzeug
  • umklappbare Endkappen mit Crimp-Endkappen
  • O-Ring
  • Karabinerverschluss
  • Zange
  • Schmuckverschluss

So einfach geht es:

 

  1. Um die passende Länge für dein Reißverschluss-Armband zu ermitteln, solltest du zuerst den Umfang deines Handgelenks messen. Nimm dazu ein Maßband und lege es um dein Handgelenk. Markiere den Punkt, an dem das Maßband auf die 0-Marke trifft, und notiere dir die entsprechende Zahl. Wenn du eine perfekte Passform wünschst, füge 1,5 cm hinzu. Selbstverständlich kannst du die Größe nach deinen persönlichen Vorlieben anpassen, indem du ein paar Zentimeter hinzufügst oder abziehst.
  2. Befreie den Reißverschluss mit einer Schere vom seitlichen Stoff.
  3. Mit einem Küchenfeuerzeug gehst du nun vorsichtig am Reißverschluss entlang, um übrig gebliebene Fäden zu versenken. Achte dabei unbedingt darauf, dich nicht zu verbrennen.
  4. Bringe eine umklappbare Endkappe mithilfe einer Zange am Ende des Reißverschlusses an. Hier wird jetzt erst ein O-Ring und danach ein Karabinerverschluss befestigt.
  5. Wenn du möchtest, kannst du noch einen Anhänger am O-Ring befestigen. Schon ist dein Reißverschluss-Armband fertig.

Im Video siehst du noch einmal die Arbeitsschritte:

Auch Ohrringe lassen sich aus einem Reißverschluss herstellen:

Zählbild
Mehr zum Thema
Inhalte durchsuchen: